Tag: E-Books [Seite 10]

Z-Library im TOR-Netzwerk offline: Droht nun das endgültige Aus?

Z-Library: Wird die Schattenbibliothek endgültig offline gehen?

Die Schattenbibliothek Z-Library kämpft täglich gegen behördliche Maßnahmen und versucht, ihre Plattform für Leser weiterhin zugänglich zu halten. Doch nun scheint es, als sei die Piratenseite für einige Stunden im TOR-Netzwerk nicht erreichbar gewesen. Doch was steckt dahinter?

Pirate Library Mirror spiegelt Z-Library mit über 24 TB an Daten!

Pirate Library Mirror: Ein Spiegelbild der Z-Library mit 24 TB an Daten

Das Projekt Pirate Library Mirror widmet sich der dauerhaften Archivierung aller wissenschaftlichen Werke der Z-Library und macht sie somit unabhängig von den Problemen mit Hosting-Providern oder beschlagnahmten Domains. Das Projekt ist darauf ausgelegt, Bücher weit und breit zu spiegeln und sie so vor dem Verlust zu bewahren.

Z-Library nicht allein: FBI übernahm mehr als 140 Domains

FBI beschlagnahmt über 140 Domains, darunter Z-Library

Das FBI hat in einer groß angelegten Aktion mehr als 140 Domains beschlagnahmt, darunter auch jene von Z-Library, einer bekannten Schattenbibliothek. Die betroffenen Dienste wurden auf Server umgeleitet, die unter der Kontrolle der US-Behörde stehen.

Piraterie auf Telegram: 545 italienische Kanäle geschlossen

Italienische Behörden schließen 545 Kanäle wegen Piraterie auf Telegram

Die italienischen Behörden haben erneut einen schweren Schlag gegen die Piraterie auf Telegram gelandet, indem sie insgesamt 545 Kanäle beschlagnahmt haben. Die Behörden sind seit Jahren gegen Urheberrechtsverletzungen auf dem Messenger vorgegangen und haben in diesem Fall Durchsuchungen in fünf Regionen Italiens durchgeführt.

Internet Archive: Autoren zeigen sich solidarisch in offenem Brief

Autoren solidarisieren sich mit Internet Archive in offenem Brief

Mehr als 300 Autoren, darunter prominente Namen wie Neil Gaiman, Naomi Klein und Cory Doctorow, haben sich in einem offenen Brief zusammen mit der Interessengruppe Fight for the Future gegen eine Klage von vier Verlagen gegen das Internet Archive ausgesprochen.