Tag: Bildbearbeitung [Seite 4]

Digikam 5.0: Migration der KDE-Bildverwaltung auf Qt5

Mit Digikam 5.0 wurde die leistungsstarke Bildverwaltungssoftware erfolgreich auf die Qt5-Plattform migriert. Durch die Verringerung der Abhängigkeiten von KDE-Bibliotheken kann die Anwendung nun flexibler auf anderen Desktop-Umgebungen eingesetzt werden und eine reibungslose Portierung auf Windows und OS X ermöglichen. 0.

Affinity Designer veröffentlicht eine erste öffentliche Beta-Version für Windows

Serif hat eine erste öffentliche Beta-Version seines Grafikdesign-Tools Affinity Designer für Windows veröffentlicht. Das Programm vereint Vektorgrafik und Fotobearbeitung und ist inspiriert von den Funktionen von Photoshop und Illustrator. Nach Anmeldung auf der Serif-Webseite bekommt man einen Download-Link für die Beta-Version.

Photoshop-Konkurrent Affinity Photo fürs iPad

Affinity Photo, ein Konkurrent von Photoshop, wird für das iPad entwickelt

Serif hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC von Apple eine erste Vorschau auf die iPad-Version der professionellen Bildbearbeitungssoftware Affinity Photo gezeigt. Obwohl es sich um eine frühe Version handelt, wird erwartet, dass die finale Version im Jahr 2017 verfügbar sein wird. Die erstgenannten ? Bildbearbeitung und Vektorzeichner ?

Erlkönig: inoffizielle Neuausgabe von Microsoft Paint

Erlkönig: Inoffizielle Überarbeitung der Microsoft Paint App

(Bild: MSPowerUser) Es scheint, dass Microsofts Fotoeditor Paint einer umfassenden Überarbeitung unterzogen wird. Twitter-Aktivist @h0x0d stolperte im Windows-Store über eine App namens Newcastle, die ihm verdächtig nach einer Neuausgabe von Microsoft Paint aussah.

Bildbearbeitung: Einführung in Paint.Net

Crashkurs in der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware Paint.Net Paint.Net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware, die speziell für diejenigen entwickelt wurde, die Paint als zu einfach und Photoshop oder Gimp als zu komplex empfinden.

on1 bringt einen schnellen Raw-Entwickler auf den Markt

on1 plant, im Herbst einen neuen Raw-Entwickler auf den Markt zu bringen, der sich durch hohe Geschwindigkeit und einen effizienten Workflow auszeichnet. Damit tritt das Unternehmen in Konkurrenz zu den etablierten Raw-Konvertern Lightroom, DxO Optics Pro und Capture One. Ergänzend zur Dauerlizenz soll es Abos geben ?

GIMP-Jubiläumsupdate: Höhere Farbtiefe dank GEGL

Zum 20-jährigen Jubiläum hat das Entwicklerteam von GIMP einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Die neueste Version 2.9.2 der Open-Source-Bildbearbeitungssoftware wurde vollständig auf die moderne Grafikbibliothek GEGL umgestellt.

20 Jahre Gimp: Mehr als eine Geschichte der Bildbearbeitung

20 Jahre Gimp: Eine umfangreiche Entwicklung in der Bildbearbeitung

Am 21. November 1995 wurde offiziell die freie Alternative zu Photoshop, bekannt als The Gimp, vorgestellt. In den darauffolgenden 20 Jahren wurden nicht nur neue Features und Algorithmen entwickelt, sondern es entstand auch eine aktive Kommunikation, intensives Engagement und charmante Maskottchen.