
E-Book Filesharing führt zu Bewährungsstrafe
Ein 41-jähriger Mann aus Dänemark wurde kürzlich vor Gericht gestellt und wegen illegalen Filesharings sowie dem Teilen von kostenpflichtigen Artikeln zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Ein 41-jähriger Mann aus Dänemark wurde kürzlich vor Gericht gestellt und wegen illegalen Filesharings sowie dem Teilen von kostenpflichtigen Artikeln zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Das Unternehmen deSEC mit Sitz in Berlin hat sein Angebot im Bereich DNS-Hosting erweitert. Durch den Zugriff auf das REST-Interface können Ressource-Records automatisch und bequem eingetragen werden. Dazu zählen unter anderem TLSA- und IPv6-Records.
Das Unternehmen aus Berlin vergrößert sein Angebot an DNS-Hosting-Funktionen, indem es Zugriffe auf das REST-Interface ermöglicht. Hierdurch können Ressource-Records wie beispielsweise TLSA- und IPv6-Records automatisch eingetragen werden.
Cloudmark hat überraschend angekündigt, dass sie auf die Mail-Sicherheitstechnologie DANE/TLSA setzen werden. Dieser Schritt ist bemerkenswert, da er nicht nur die Sicherheit von E-Mails erhöht, sondern auch ein klares Signal gegen das Konzept der Certification Authorities sendet.
Die Vorbereitungen für den DNSSEC-Schlüsseltausch im Jahr 2017 sind in vollem Gange. Wenn Personen am 11. Oktober 2017 Probleme mit ihrem Internet haben, sollten sie sich bei ihrem Provider erkundigen, ob dies mit dem Schlüsseltausch zusammenhängt.
Web.de hat eine wichtige Maßnahme ergriffen, um die Abhörsicherheit beim Mail-Transport zu erhöhen. Als einer der führenden deutschen Freemail-Dienste und Teil der Initiative "E-Mail made in Germany" ist dieser Schritt besonders bedeutsam.
Auf der IETF-Tagung wurden neue Vorschläge präsentiert, um den Mailtransport besser zu schützen. Wie ein kürzlich durchgeführter TLS-Check der IHK Stuttgart gezeigt hat, sind Mailserver in Bezug auf Sicherheit immer noch nicht auf dem gleichen Niveau wie Webserver.
Mit dem Erscheinen der Richtlinie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Sicherung des Mail-Transports sind erste positive Effekte zu verzeichnen. Die beiden deutschen E-Mail-Anbieter Web.
United Internet, der Mutterkonzern von Web.de und GMX, hat angekündigt, die moderne DANE-Technik zur Absicherung des Mail-Transports einzuführen. Dies stellt eine überraschende Kehrtwende dar, da United Internet bereits einer der Gründer der Initiative "E-Mail made in Germany" ist, die ein eigenes Verfahren zur Mail-Sicherheit entwickelt hat.
Am 30. Juni fand der DNSSEC-Day statt, bei dem das BSI, DENIC und heise online die Vorteile der DNSSEC-Technologie vorstellten und kritische Fragen diskutierten. Eine überraschende Entscheidung war die Ankündigung, dass neue Registrare zukünftig ihren Kunden DNSSEC anbieten müssen.