Tag: Adobe Photoshop

DragGAN: Ist KI-gestützte Drag-&-Drop-Bildbearbeitung die Zukunft von Photoshop?

DragGAN: Revolutionäre Bildbearbeitung per Drag & Drop

Forscher des Max-Planck-Instituts für Informatik, des Saarbrücken Research Center for Visual Computing, Interaction and Artificial Intelligence (VIA), des MIT CSAIL und der Universität Pennsylvania haben eine zukunftsweisende Methode für die Bildbearbeitung entwickelt.

Adobe-Patchday: Schwere Sicherheitslücken in Acrobat und Reader

Adobe behebt bei seinem monatlichen Patchday zahlreiche kritische Sicherheitslücken in seinen Programmen. Besonders betroffen sind dieses Mal Acrobat und Reader, bei denen der Großteil der Lücken geschlossen wird. Im Gegensatz zu anderen Patchdays steht dieses Mal nicht der Flash Player im Fokus.

Verbessertes Pfad-Werkzeug für Photoshop

Um geometrische Formen in Photoshop zu erstellen, ist das Pfad-Werkzeug eine beliebte Wahl. Allerdings war die alte Version des Werkzeugs sehr unhandlich und schwer zu verwenden. Doch es gibt Hoffnung: Ein neues YouTube-Video zeigt, dass es bald ein verbessertes Pfad-Werkzeug geben wird.

Adobe: digitalisierte Pinselstile von Edvard Munch als Download

Digitale Pinsel von Edvard Munch zum Download bei Adobe

Adobe hat in Kooperation mit dem Munch Museum in Oslo und dem Künstler Kyle T. Webster sieben originale Pinselstile von Edvard Munch digitalisiert, um sie in Photoshop verwenden zu können. Diese Pinselspitzen können kostenlos heruntergeladen werden.

Adobe patcht kritische Sicherheitslücken in Acrobat, Reader, Flash und Photoshop

Es gibt dringenden Handlungsbedarf bei kritischen Sicherheitslücken in Flash sowie in Adobe Acrobat und Reader. Wenn diese nicht gepatcht werden, können Angreifer aus der Ferne Schadcode ausführen. Auch Photoshop ist dieses Mal von Sicherheitslücken betroffen. Adobe hat nun Patches veröffentlicht, um diese Schwachstellen zu beheben.

Neuer Ansatz: Adobe entwickelt Sprachsteuerung für Bildbearbeitung

Adobe plant die Integration von Sprachsteuerung in ihre Bildbearbeitungssoftware für Mobilgeräte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Steigerung der Produktivität. Ein Demo-Video zeigt bereits einen ersten Eindruck, wie dieser digitale Assistent funktionieren könnte.