Tag: IMSI-Catcher

Geheime Überwachung in Deutschland: Digitale Fahndung bleibt im Verborgenen

Digitale Überwachung in Deutschland: Im Schargen der Geheimhaltung

Ein Neuer Kurs in Sachen Überwachung Im Herzen Deutschlands hat sich eine Kontroverse entfacht. Datenschutz und Bürgerrechte stehen im Rampenlicht. Das Bundesinnenministerium änderte seine Richtung und entschied, dass Überwachungsmaßnahmen nun ein wohlgehütetes Geheimnis bleiben. Diskussionen brachen im Bundestag aus.

Telefonüberwachung in NRW soll fünf Jahre verlängert werden

Verlängerung der Telefonüberwachung in NRW um fünf Jahre geplant

Die nordrhein-westfälische Landesregierung plant eine Verlängerung der Telefonüberwachung um weitere fünf Jahre. Die Rechtsgrundlage für die Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) läuft eigentlich zum Ende des Jahres aus, jedoch soll ein Gesetzentwurf nun eine Fortsetzung ermöglichen.

Kanadischer Geheimdienst setzt IMSI-Catcher nur noch mit Genehmigung ein

Der kanadische Geheimdienst CSIC hat beschlossen, den Gebrauch von IMSI-Catchern einzuschränken. Ab sofort dürfen diese nur noch mit einer Genehmigung durch einen Richter eingesetzt werden. Die Hauptstadt Ottawa ist bekannt für ihre modernen Wahrzeichen, wie zum Beispiel die große bronzenen Spinne.

Aufregung um Überwachungstechnik am Flughafen Montreal

Am Flughafen Montreal wurde ein Überwachungsgerät namens IMSI-Catcher entdeckt. Die kanadischen Behörden bestreiten jedoch, für die Überwachung Ottawas durch solche Geräte verantwortlich zu sein. Es ist jedoch bekannt, dass sie solche Technologien bereits seit vielen Jahren einsetzen.

IMSI-Catcher-Netzwerk überwacht Regierungszentrum von Ottawa

Der kanadische Rundfunk hat in Ottawa ein Netzwerk aus IMSI-Catchern entdeckt, welches das Regierungszentrum der Stadt überwacht. Hierzu gehören neben dem Parlamentsgebäude auch die Botschaften und weitere Regierungsgebäude. Das Ausmaß der Überwachung ist besorgniserregend.

IMSI-Catcher, Stille SMS & Co.: Digitale Ermittlungswerkzeuge bleiben schwer kontrollierbar

Digitale Ermittlungswerkzeuge: Kontrollierbarkeit bleibt schwierig

Obwohl die Anzahl der IMSI-Catcher-Einsätze zurückzugehen scheint, sind Stille SMS weiterhin beliebt bei den Ermittlern. Allerdings könnten die Zahlen aussagekräftiger sein, wenn die deutsche Bundesregierung die Einsatzzahlen von Zoll und Bundesnachrichtendienst nicht länger geheim halten würde.