Tag: iOS

DeepSeek-App für iOS: Nutzerdaten an Server von ByteDance gesendet

DeepSeek-App für iOS: Datenschutzbedenken und Sicherheitsprobleme

Die DeepSeek-App für iOS sorgt aktuell für großes Aufsehen in der Technologiewelt. Die aufregendsten KI-Funktionalitäten der Anwendung stehen jedoch im Schatten schwerwiegender Datenschutzprobleme. Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass die App sensible Nutzerdaten ohne Zustimmung auf Server des Unternehmens ByteDance überträgt.

CarPlay 2.0: Das soll in Apples neuer Fahrzeugintegration stecken

Apple revolutioniert Fahrzeugintegration: Das erwartet uns mit CarPlay 2.0

Apple hat bei der Veröffentlichung von iOS 16 im Sommer 2022 auch eine renovierte Version seiner Fahrzeugintegration CarPlay angekündigt, die voraussichtlich Ende des Jahres erscheinen wird. CarPlay 2.0 wird eine Vielzahl aufregender Funktionen mit sich bringen, aber es ist noch unklar, welche Autohersteller an diesem Projekt teilnehmen werden.

Blizzard: Mobilspiel "Diablo Immortal" erscheint auch für PC

"Diablo Immortal" erscheint auch für PC: Blizzard kündigt offene Beta an

Das Spiel "Diablo Immortal", das ursprünglich für mobile iOS- und Android-Geräte geplant war, wird nun auch für Desktop-Computer veröffentlicht. Das Entwicklerstudio Activision-Blizzard plant, dass das Hack'n'Slay-Spiel am 2. Juni als offene Beta-Version auf allen Plattformen zur Verfügung steht.

MeddlDash: Game der Haider stürmte die App Store Charts

MeddlDash: Neues Spiel der Haider erobert die App-Store-Charts

Ein neues Spiel namens MeddlDash stürmt derzeit die Charts der App Stores für Android, iOS, macOS, Linux und Windows. Es handelt sich dabei um ein Rennspiel, das von der App-Firma Luegenlord.tk entwickelt wurde und für viele positive Bewertungen gesorgt hat. Berichten zufolge hat das Spiel für iOS erst kürzlich den achten Platz belegt.

iOS: die meisten angeblich datenschutzfreundlichen Apps tracken

Die angeblich datenschutzfreundlichen iOS Apps tracken Nutzerdaten

Eine Untersuchung des Informatikers Konrad Kollnig hat ergeben, dass die meisten iOS Apps, die von Apple als datenschutzfreundlich vermarktet werden, Daten an Drittfirmen senden. Kollnig analysierte 373 Apps und stellte fest, dass 299 von ihnen Kontakt zu Tracking-Servern aufnahmen.