Tag: Daten [Seite 4]

Verbraucherzentrale warnt vor falscher Elster-App und "GEZ"-Rückzahlung

Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsmaschen

Falsche Elster-App im Umlauf In der digitalen Welt häufen sich Betrugsversuche. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor einer gefälschten App namens „ElsterSecure+“. Online-Betrüger nutzen Phishing-E-Mails als Werkzeug, um ahnungslose Nutzer zur Installation bösartiger Software zu bewegen.

Cisco-Hack: Angreifer hatten Zugriff auf Daten in einem DevHub-Portal

Cisco-Hack: Unbefugter Zugriff auf DevHub-Daten entdeckt

Cisco bestätigt Datenleck Cisco hat einen IT-Sicherheitsvorfall bestätigt. Aktuell läuft eine umfassende Untersuchung. Dabei wurde festgestellt, dass Angreifer Zugriff auf vertrauliche Daten im DevHub-Portal hatten. Diese Informationen waren ursprünglich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.

Brillen.de: Rund 3,5 Millionen Kundendatensätze offen im Netz

Datenleck bei Brillen.de: 3,5 Millionen Kundendaten öffentlich zugänglich

Brillen.de ist in die Schlagzeilen geraten aufgrund eines erheblichen Datenlecks. Nach Informationen von Cybernews wurden Daten von mehr als 3,5 Millionen Nutzern im Internet frei zugänglich gemacht. Die betroffenen Kunden stammen vor allem aus Deutschland, Österreich und Spanien. Details zum Vorfall Bereits am 8.

Internet Archive bleibt vorerst offline

Internet Archive vorübergehend offline

Internet Archive ist nach einem Cyberangriff vorläufig außer Betrieb. Diese Maßnahme ist bewusst gewählt. Es handelt sich hierbei nicht um eine Störung, die durch die Attacke verursacht wurde. Dies geht aus den Äußerungen von Brewster Kahle, dem Gründer der Plattform, hervor.

Australien: Das Geschäft der Autohersteller mit dem Verkauf biometrischer Daten

Australien: Autohersteller und der Verkauf von biometrischen Daten

Die Verbraucherschutzorganisation Choice hat erschreckende Daten zum Markt der Autohersteller in Australien veröffentlicht. Drei Viertel der Autohersteller dort sammeln Kundendaten und teilen diese mit anderen Unternehmen. Absurderweise ist dieses Vorgehen völlig legal.

Internet Archive gehackt: 31 Millionen Benutzerkonten betroffen

Internet Archive: 31 Millionen Benutzerkonten in Gefahr

Ein Hackerangriff auf das Internet Archive bringt 31 Millionen Benutzer konten in Gefahr. Die renommierte Plattform zeigt sich einmal mehr als verwundbar. Das hat Folgen für die betroffenen Nutzer. Der Vorfall im Überblick Mitte der Woche entdeckten Nutzer eine JavaScript-Nachricht auf der Website.

Kia: Fehler in Webseite erlaubte Fernsteuerung der Pkws

Sicherheitslücken bei Kia: Ein Rückblick auf den Hack

Entdeckung der Schwachstellen Vier Sicherheitsforscher fanden heraus, dass sie für den Hack von Kia-Fahrzeugen nur das passende Nummernschild benötigten. Bereits im Juni dieses Jahres entdeckten sie ernsthafte Schwachstellen. Es war möglich, Angriffe bei modernen Fahrzeugen in etwa 30 Sekunden durchzuführen.

Datenschutzvorfall bei Jugendherbergen

Datenschutzvorfall bei Jugendherbergen

In den letzten Wochen wurde das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) von einem ernsthaften Problem getroffen. Vor etwa drei Wochen traten Computerprobleme auf. Circa 450 Jugendherbergen sind dem DJH angeschlossen. Diese Situation sorgte für große Besorgnis unter den Betroffenen. Serverausfall und technische Störungen Am 30.

GAZEploit: Rekonstruktion von Passwörtern über Vision-Pro-Personas demonstriert

GAZEploit: Die Gefahren des Augentrackings

Ein bekanntes Sprichwort beschreibt die Augen als Fenster zur Seele. Ein neuer Angriff zeigt jedoch, dass Augen viel mehr enthüllen können. Forscher aus den USA haben demonstriert, wie Augentracking verwendet werden kann, um sensible Daten wie Passwörter zu entschlüsseln.

Neue WhatsApp-Betrugsmasche: Fake-SMS führt zu Account-Übernahme

Neue WhatsApp-Betrugsmasche: Fake-SMS bedrohen Kontosicherheit

Heutzutage sehen sich viele Nutzer einer neuen Betrugsmasche gegenüber. Betrüger geben sich in der Form einer Fake-SMS als Sicherheitscenter von WhatsApp aus. Sie warnen vor einer möglichen Gefährdung des eigenen Kontos. Die Verunsicherung, die durch diese Nachricht entsteht, nutzen die Täter aus, um ihre gefährlichen Pläne durchzusetzen.