Tag: Botnetz [Seite 2]

Mining Botnetz Smominru: Windows-Exploit für Kryptomining

Es gibt ein riesiges Botnetz namens Smominru, das sich auf das Mining von Kryptowährungen spezialisiert hat. Anders als bei herkömmlichen Mining-Methoden ist es bei diesem Botnetz nicht notwendig, eine Grafikkarte zu nutzen. Stattdessen konzentriert es sich vor allem auf Server.

Das Botnetz Avalanche wurde zerschlagen

Das Botnetz Avalanche wurde zerschlagen

Nach Ermittlungen, die vier Jahre andauerten, gelang deutschen Behörden mit Hilfe von Europol und dem FBI ein großer Schlag gegen Cyberkriminalität: Die mutmaßlichen Betreiber des Botnetzes Avalanche sind festgenommen worden.

Botnetz verantwortlich für Telekom-Ausfälle

Botnetz verantwortlich für Telekom-Ausfälle

Nachdem am Sonntag und Montag in vielen Regionen Deutschlands die Internetverbindung bei Kunden der Deutschen Telekom gestört war, steht nun fest, dass es sich um einen Cyberangriff durch ein Bot-Netzwerk gehandelt hat.

Warum Pornhub nicht vom DDoS-Angriff betroffen war

Warum Pornhub nicht vom DDoS-Angriff betroffen war

Der DDoS-Angriff vom vergangenen Freitag hat sehr viele Dienste getroffen - allerdings nicht das Pornografie-Portal Pornhub. Denn Porno-Webseiten verlassen sich schon lange nicht mehr auf einen einzigen Dienstleister und können daher den Betrieb meist aufrecht erhalten, wenn ein Angriff auf einen Service stattfindet.

Kryptologe bezeichnet Windows 10 als Botnetz

Während eines Vortrags bezeichnete der deutsche Verschlüsselungsexperte Rüdiger Weis Microsofts neues Betriebssystem Windows 10 als Botnetz. Fremde Personen könnten ohne Genehmigung auf dem eigenen System Code ausführen. Damit spielt er auf die neue Update-Strategie von Microsoft an, bei der Updates nicht mehr verhindert werden können.

Mumblehard: Tausende Linux-Server als Spam-Schleuder missbraucht

Mumblehard: Linux-Server als Spam-Schleuder missbraucht

Sicherheitsforscher haben eine neue Malware namens Mumblehard auf Linux-Servern gefunden. Diese Schadsoftware ermöglicht es Cyber-Kriminellen, eine Hintertür zu öffnen und das betroffene System zu kontrollieren. Dadurch können sie das infizierte System dazu nutzen, Massen-E-Mails zu versenden.