Tag: Rechte

Silicon Labs: Software- und Treiber-Installer mit DLL-Injection-Lücken

Sicherheitslücken bei Silicon Labs: DLL-Injection in Installationsprogrammen

Silicon Labs produziert Schaltkreise, die insbesondere ältere serielle Schnittstellen(-protokolle) auf USB zugänglich machen. Die Installationsprogramme für die zugehörige Software und Treiber haben eine kritische Sicherheitslücke. Diese Lücke ermöglicht das Einschleusen eigener Bibliotheken und somit das Unterschieben von eigenem Code.

ProFTPD: Angreifer können Rechte ausweiten

ProFTPD: Sicherheitslücke für Angreifer

Eine neue Sicherheitslücke bedroht den bekannten FTP-Server ProFTPD. Angreifer haben die Möglichkeit, ihre Berechtigungen in anfälligen Systemen zu erhöhen. Die Entwickler haben reagiert und einen Patch für den Quellcode veröffentlicht.

Empfindungsfähige KI: Uneinigkeit darüber kann die Menschheit spalten

Empfindungsfähige KI: Eine Spaltung der Menschheit?

Die Diskussion über das Empfindungsvermögen von Künstlicher Intelligenz könnte gravierende Folgen haben. Jonathan Birch, ein bemerkenswerter Philosophieprofessor an der London School of Economics, warnt vor einer möglichen Spaltung der Gesellschaft.

Juniper Networks: 46 Sicherheitswarnungen veröffentlicht

Juniper Networks: 46 Sicherheitswarnungen veröffentlicht

Geplante Juli-Updates von Juniper Networks Juniper Networks hat seine geplanten Juli-Updates zum Schließen von Sicherheitslücken bereitgestellt. **46 Sicherheitswarnungen wurden insgesamt veröffentlicht**. IT-Verantwortliche – sie sollten ihre Juniper-Geräte auf den neuesten Stand bringen.

IT-Sicherheitslösung Trend Micro Apex One vor möglichen Attacken abgesichert

Trend Micro Schließt Sicherheitslücken: Apex One Geschützt

Kritische Schwachstellen in Trend Micro Apex One In der beliebten Windows-Schutzsoftware Apex One von Trend Micro wurden insgesamt sieben Sicherheitslücken entdeckt und behoben. Hacker könnten höhere Rechte erlangen, was äußerst kritisch ist. Allerdings erfordert das bereits vorhandene Zugriffsrechte.

15 Jahre Minecraft: Der ungebrochene Erfolg des Klötzchenspiels

15 Jahre Minecraft: Der ungebrochene Erfolg des Klötzchenspiels

Im Jahr 2009 dachte sich der schwedische Entwickler Markus "Notch" Persson: "Was, wenn?" Er träumte von einem simplen Klötzchenaufbauspiel. Markus Persson war damals in der Spieleszene ein unbeschriebenes Blatt. Minecraft erblickte das Licht der Welt.

Patchday Android: Angreifer können sich höhere Rechte verschaffen

Aktualität ist Sicherheit: Patchday Android

Das Gebot der Stunde: Updates installieren Sie besitzen ein Android-Gerät? Er sollte prüfen, ob sein Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Unaktualisierte Systeme laufen Gefahr, von Angreifern kompromittiert zu werden. Als betroffen gelten die Androidversionen 12, 12L, 13 und 14.

Reform des Bundesdatenschutzgesetzes ein Rohrkrepierer?

Reform des Bundesdatenschutzgesetzes - Ein Schlag ins Wasser?

Inmitten einer Welle hitziger Auseinandersetzungen setzt sich die Reform des Bundesdatenschutzgesetzes durch. Mit dem Ziel, die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs umzusetzen, wandelt die Bundesregierung auf dünnem Eis. Garantiert wird das Recht der Verbraucher auf Stärkung. Heftiger Gegenwind trifft jedoch den Entwurf aus allen Richtungen.

KI-Erfindungen von KI-Systemen werden nicht patentiert

KI-Erfindungen: Warum KI-Systeme nicht patentiert werden können

Der Oberste Gerichtshof Großbritanniens hat kürzlich eine wegweisende Entscheidung getroffen: KI-Erfindungen können nicht patentiert werden. Diese Entscheidung hat eine Debatte über das geistige Eigentum von KI-Erfindungen ausgelöst und wirft wichtige Fragen zum Patentrecht auf.