Tag: Erneuerbare Energie [Seite 7]

Grüne fordern Verbot von Benzin- und Dieselautos ab 2030

Um die Energiewende und Verkehrswende voranzutreiben, setzen die Grünen auf Elektromobilität. Eine maßgebliche Maßnahme hierfür wäre das Verbot von Benzin- und Dieselautos ab 2030. Die Partei ist überzeugt davon, dass diese Motoren veraltet sind und der Abgasskandal ihre Position bestätigt.

Stromtrasse SuedLink: Vorschläge der Stromnetzbetreiber vorgelegt

Die Unternehmen TransnetBW und Tennet haben nun ihre Vorschläge für die geplante Stromtrasse SuedLink präsentiert. Diese soll den Transport von Strom vom Norden Deutschlands in den Süden gewährleisten. Im nächsten Schritt werden die betroffenen Gemeinden um eine Meinung gebeten.

Google kauft Windenergie im Norden

Google sichert sich Windstrom aus Norwegen

Google hat eine Abmachung getroffen, um den gesamten Output einer Windkraftanlage in Stavanger, Norwegen zu kaufen. Der Suchmaschinenriese wird somit seinen Energiebedarf mit erneuerbarer Energie aus dem Norden decken. Die Anlage soll in der Lage sein, einen signifikanten Beitrag zur Produktion von Windenergie zu leisten.

Australien: Solarstrom-Handel mit Blockchain

Australien testet Blockchain-Technologie für Solarstromhandel

Australien will die Blockchain-Technologie nutzen, um den Strommarkt zu revolutionieren. Im Rahmen eines Projekts sollen Privathaushalte ihre überschüssige Solarenergie verkaufen und den Handel auf der Blockchain-Plattform hinterlegen können.

Amazon plant Errichtung eines Windparks in Texas

Amazon wird in Kürze einen Windpark in Texas errichten, um mutmaßlich die AWS Cloud Data Center mit Strom zu versorgen. Nach erfolgreicher Planung und Umsetzung wird der Windpark voraussichtlich Ende 2017 seinen Betrieb aufnehmen.

Wirtschaftsministerium startet Befragung zu langfristigen Trends im Stromsektor

Unter der Leitung von Sigmar Gabriel hat das Wirtschaftsressort ein "Impulspapier" veröffentlicht, das sich mit langfristigen Trends im Stromsektor auseinandersetzt und als Vorbereitung für den "Energiemarkt 2.0" dient. Um Feedback von Experten und Interessierten zu sammeln, hat das Ministerium eine Befragung gestartet.

Beginn des Baus der Stromtrasse "NordLink"

Der Baubeginn für die Stromtrasse "NordLink" wurde eingeläutet. Die geplante Stromverbindung zwischen Deutschland und Norwegen soll die Windenergie aus Deutschland mit der Wasserkraft aus Norwegen verknüpfen. Das ambitionierte Projekt, das Kosten in Höhe von zwei Milliarden Euro verursachen wird, ist ein Schlüsselelement der Energiewende.

Siemens will fünf Milliarden Euro in Argentinien investieren

Siemens plant Investition von fünf Milliarden Euro in Argentinien

Siemens hat angekündigt, fünf Milliarden Euro in Argentinien zu investieren. Der Konzernchef Joe Kaeser verkündete in Buenos Aires, dass dadurch tausende von Arbeitsplätzen geschaffen werden sollen. Das Unternehmen setzt dabei auf den aufstrebenden argentinischen Markt und den Optimismus der Geschäftsleute.

Apple wird zum Energielieferanten

Apple wird zur Stromproduzenten

Apple plant, seine Standorte durch erneuerbare Energien wie Solaranlagen, Windräder und Wasserkraftwerke klimaneutral zu halten. Dabei strebt der Technologieriese an, auch gleichzeitig Geld zu sparen.