Tag: Erneuerbare Energie [Seite 2]

Thüringer Energiebrücke: Neue Leitung transportiert Strom

Die Abschaltung von Atomkraftwerken und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien sind wichtige Schritte für die Energiewende. Da der meiste Wind im Norden Deutschlands weht, während der Süden den meisten Strom verbraucht, ist eine bessere Verbindung zwischen den Regionen von großer Bedeutung.

Nordsee-Windparks liefern 50 Prozent mehr Strom

Nordsee-Windparks steigern Stromproduktion um 50 Prozent

Die Stromproduktion in der Nordsee nimmt kontinuierlich zu, da immer mehr Windparks gebaut werden. Dadurch steigt auch der Anteil des Nordsee-Stroms an der deutschen Energieversorgung. Einem aktuellen Bericht zufolge hat die Nordsee-Windkraft im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Strom produziert als im Vorjahr.

Deutschlands erster Windpark ? vor 30 Jahren begann die Energiewende

30 Jahre Windenergie in Deutschland: Der Beginn der Energiewende

Vor drei Jahrzehnten ging Deutschlands erster Windpark ans Netz und markierte den Beginn der Energiewende. Die Landschaften Deutschlands waren damals noch nicht von Windrädern geprägt und nur wenige Menschen hätten erwartet, dass die Windenergie einmal so wichtig für die deutsche Energieversorgung werden würde. Heute gibt es fast 28.

Audi will Elektroauto mit Solarzellen bestücken

Audi plant Elektroauto mit Solarfolie

Audi plant in Kürze einen Prototypen eines Elektroautos, das mit Solarfolie ausgestattet ist. Die Solarfolie wird von der Tochterfirma Alta Devices in Kalifornien produziert. Das Ziel ist, die Reichweite des Autos durch die Nutzung von Solarenergie zu erhöhen.

Gigawatt-Rechenzentrum mit Ökostrom in Norwegen

Großes Rechenzentrum mit erneuerbarer Energie in Norwegen

Das frisch gegründete Unternehmen Kolos plant in der Nähe von Narvik im Norden Norwegens den Bau eines gigantischen Rechenzentrums, das zur Gänze mit Wasserkraft betrieben werden soll. Die ersten Verträge mit den umliegenden Kommunen wurden bereits unterzeichnet.

Solarworld teilweise gerettet: Gläubiger billigen Verkauf der Fabriken

Solarworld-Fabriken vor Verkauf gerettet

Die Fabriken von Solarworld in Deutschland haben einen neuen Eigentümer gefunden und können somit weiter produzieren. Die Gläubiger haben dem Verkauf zugestimmt, jedoch werden 1200 Arbeitsplätze gestrichen. Die Zukunft des Unternehmens bleibt weiterhin ungewiss.

Solarworld bietet Wechsel in Transfergesellschaft an

Solarworld bietet Transfergesellschaft als Alternative

Viele Solartechniker in Arnstadt sind besorgt um ihre Zukunft, nachdem Bosch vor einigen Jahren ausgestiegen ist. Bei einer Belegschaftsversammlung bei Solarworld war für viele Mitarbeiter nur noch der Sozialplan ein Thema. Doch nun bietet das Unternehmen eine Alternative an: eine Transfergesellschaft.