Tag: Julian Assange

Julian Assange: USA-Auslieferung bald schon Realität?

Julian Assange: USA-Auslieferung steht bevor

Julian Assange, der Gründer von WikiLeaks, steht kurz vor der Auslieferung an die USA, nachdem sein Antrag auf Berufung abgelehnt wurde. Die Innenministerin Priti Patel hatte bereits im vergangenen Jahr die Anordnung zur Genehmigung seiner Auslieferung unterzeichnet. Nun hat Richter Jonathan Swift vom Obersten Gerichtshof in London den Antrag auf Berufungsverhandlung in allen acht Punkten zurückgewiesen. Eine Auslieferung an die USA würde für Assange bis zu 175 Jahre Haft bedeuten.

Julian Assange – eine wahrlich königliche Einladung an König Charles III

Julian Assange: Eine unkonventionelle Einladung an König Charles III.

Während König Charles III. seine Krönung in Prunk und Glanz feierte, schrieb der bekannte Whistleblower Julian Assange einen Brief an seine Majestät. Doch anders als erwartet, war es keine Bitte um Begnadigung, sondern eine wahrhaft königliche Einladung. Der Ort, den Assange für diese Einladung wählte, ist von bemerkenswerter Ironie geprägt. Schließlich ist das Gefängnis von Belmarsh, in dem Assange einsitzt, nicht unbedingt der Ort, an dem man königliche Feierlichkeiten erwartet.

Assange: Europaabgeordnete und Journalistenverbände fordern Begnadigung

Europaabgeordnete und Journalistenverbände fordern Begnadigung für Assange

Eine Gruppe von 45 Europaabgeordneten, Stella Assange und Journalistenverbände haben in einem offenen Brief an US-Präsident Joe Biden die Begnadigung für Julian Assange gefordert. Sie argumentierten, dass die Gewährleistung von Grundrechten, Wahrheit, Rechenschaftspflicht und Schutz für diejenigen, die sich gegen Ungerechtigkeit aussprechen, für die Vereinigten Staaten von Amerika von entscheidender Bedeutung sei.

Edward Snowden erhält russische Staatsbürgerschaft

Edward Snowden erhält russische Staatsbürgerschaft: Ein politischer Schachzug Putins?

Der weltweit bekannte Whistleblower Edward Snowden ist nun offiziell russischer Staatsbürger. Nach neun Jahren im Exil erhielt er die Staatsbürgerschaft per Dekret von Präsident Wladimir Putin. Doch obwohl er nun in Russland eine neue Heimat gefunden hat, war es nicht sein ursprünglicher Plan, hier zu bleiben. Ein unfreiwilliger Stopp in Moskau Snowden wollte auf seiner Flucht vor den US-Behörden eigentlich nach Ecuador.

Assange-Anwälte verklagen CIA & Mike Pompeo wegen Spionage

Assange-Anwälte reichen Klage gegen CIA und Ex-Direktor Mike Pompeo wegen Verletzung von Datenschutzrechten ein

Die Anwälte von Julian Assange, dem Gründer von WikiLeaks, haben vor einem Bezirksgericht in New York eine Klage gegen die Central Intelligence Agency (CIA) und ihren ehemaligen Direktor Mike Pompeo eingereicht. Die Klage bezieht sich auf den Vorwurf, dass die CIA eine private Sicherheitsfirma beauftragt hatte, Gespräche während der Besuche von Assanges Anwälten in der ecuadorianischen Botschaft in London aufzuzeichnen und Daten von ihren elektronischen Geräten zu kopieren.

Die Glosse im Juni: Die Intelligenz der Piraterie

Die Glosse des Monats fasst die kuriosesten und wichtigsten Geschehnisse zusammen. Es wird eine wilde Fahrt, die euch zum Lachen und Nachdenken bringen wird. Die Glosse der Tarnkappe ist zurück und hat wieder jede Menge interessanter Themen zu bieten. Der heiße Juni liefert möglicherweise den Grund für die aufregenden Ereignisse. Doch eine Frage bleibt ungelöst: Kann Piraterie im Internet wirklich die Intelligenz steigern? Nein? Gut, ich nämlich auch noch nicht.

Julian Assange: britische Innenministerin billigt Auslieferung

Julian Assange: Britische Innenministerin stimmt zu seiner Auslieferung zu

Die britische Innenministerin Priti Patel hat bestätigt, dass Julian Assange ausgeliefert wird. Die Entscheidung wurde vom Magistrates Court und dem High Court unterstützt. Die Enthüllungsplattform Wikileaks plant jedoch, Berufung gegen das Urteil einzulegen. Das Auslieferungsgesuch für Assange musste von Patel unterzeichnet werden, es sei denn, es gäbe Gründe, die gegen eine Auslieferung sprechen.

Julian Assange: Berufungs-Zulassung gegen Auslieferungs-Entscheidung verweigert

Julian Assange kämpft vergeblich gegen Auslieferung an die USA

Das Berufungsverfahren von WikiLeaks-Gründer Julian Assange gegen die Auslieferungs-Entscheidung der USA wurde vom britischen Obersten Gerichtshof abgelehnt. Der Beschluss bedeutet eine Niederlage für Assanges Versuch, seine Abschiebung aus Großbritannien gerichtlich zu bekämpfen. Der Antrag auf Berufung wurde abgelehnt, da er "keine strittige Rechtsfrage" aufwerfe.