Tag: Nutzerdaten

Kununu Bewertung löschen: Gmail muss Nutzerdaten preisgeben

Kununu Bewertungen: Ein neues Urteil und seine Konsequenzen

Einleitung Das Landgericht München I hat jüngst ein Urteil gefällt, das die Mechanismen zur Löschung von Kununu-Bewertungen erheblich beeinflusst. Arbeitgeber können nun leichter gegen negative Bewertungen vorgehen. Das Urteil gibt den Firmen mehr Macht über anonymisierte Kritiken.

DeepSeek-App für iOS: Nutzerdaten an Server von ByteDance gesendet

DeepSeek-App für iOS: Datenschutzbedenken und Sicherheitsprobleme

Die DeepSeek-App für iOS sorgt aktuell für großes Aufsehen in der Technologiewelt. Die aufregendsten KI-Funktionalitäten der Anwendung stehen jedoch im Schatten schwerwiegender Datenschutzprobleme. Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass die App sensible Nutzerdaten ohne Zustimmung auf Server des Unternehmens ByteDance überträgt.

Der DeepSeek-Leak: Nutzerdaten und API-Schlüssel ungeschützt im Netz

Der DeepSeek-Leak: Sicherheitsprobleme im KI-Startup

Der DeepSeek-Leak ist ein gravierendes Beispiel für Sicherheitsmängel. Millionen sensibler Nutzerdaten waren ungeschützt im Internet zu finden. Fragen nach der Verantwortung solcher Unternehmen drängen sich auf. Der Vorfall wirft bedeutende Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit auf.

Telegram teilt mehr Nutzerdaten mit deutschen Behörden

Telegram: Mehr Nutzerdaten für deutsche Behörden

Telegram hat in den letzten Monaten eine signifikante Menge an Nutzerdaten an deutsche Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Dies geschah unter dem Druck der deutschen Regierung und internationaler Organisationen. Der Messenger hat seinen Fokus auf Privatsphäre, doch die aktuelle Situation ist beunruhigend.

Internet Archive unter Beschuss: Über 30 Millionen Nutzerdaten gestohlen

Internet Archive im Visier: Über 30 Millionen Nutzerdaten kompromittiert

Das Internet Archive hat sich ein großes Ziel gesetzt. Die Organisation bewahrt flüchtige Daten für die Nachwelt auf. Webseiten, Bücher und sogar historische Software gehören zu diesem Datenschatz. Vor Kurzem wurde jedoch bekannt, dass Teile dieses Schatzes in unbefugte Hände gelangten. Die Zugangsdaten der Archive-Nutzer sind betroffen.

hacker pc zwei bildschirme kaputzenpulli.jpg

LeipzigMOVE-App-Betrugsfall: Jugendlicher Betrug mit Nutzerdaten

Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat elf Jugendliche angeklagt. Ihr Alter liegt zwischen 15 und 20 Jahren. Diese Jugendlichen sollen im Zeitraum von Januar bis Oktober 2023 schuldig gemacht werden. Die Vorgehensweise der Täter Die Jugendlichen haben auf illegale Weise Nutzer- sowie Zahldaten anderer Personen erlangt.

WordPress und Tumblr verkaufen Nutzerdaten, um KI-Tools zu trainieren

WordPress und Tumblr: Handel mit Nutzerdaten für KI-Tools

Tumblr und WordPress stehen im Fokus, da sie Nutzerdaten an KI-Unternehmen wie Midjourney und OpenAI verkaufen. Insiderberichten zufolge bereiten sich die Plattformen darauf vor, Daten an diese Unternehmen weiterzugeben. Dies sorgt für Aufregung in der Community.