Tag: Informationsfreiheit

Web-Tipps: Suchmaschine für Tätigkeitsberichte

Web-Tipps: Suchmaschine für Tätigkeitsberichte

Datenschutz-Fundstücke leicht gemacht Die 16 Datenschutzbeauftragten der Länder sowie der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit dokumentieren ihre Arbeit und deren Ergebnisse regelmäßig in sogenannten Tätigkeitsberichten.

Happy Birthday The Pirate Bay: 20 Jahre und kein Ende in Sicht

The Pirate Bay: 20 Jahre Freiheit und Widerstand

Vor 20 Jahren wurde The Pirate Bay (TPB) gegründet und hat seitdem nicht nur die Welt des Torrenting revolutioniert, sondern auch zu einem Symbol der Informationsfreiheit und des Widerstands gegen Zensur und Urheberrechtsbeschränkungen entwickelt.

Telegram-Verbot: Irak hebt Blockade des Messengers nach Sicherheitsbedenken auf

Aufhebung des Telegram-Verbots im Irak aufgrund von Sicherheitsbedenken

Das Telegram-Verbot im Irak wird bald aufgehoben, nachdem das irakische Telekommunikationsministerium beschlossen hat, die Blockade des Messengers aufgrund von Sicherheitsbedenken und Datenlecks zu beenden. Die Entscheidung wurde getroffen, da sowohl offizielle Regierungsinstitutionen als auch Bürger von den Datenschutzproblemen betroffen waren.

Quad9: Verfahren um CannaPower-Sperrung spitzt sich zu

Quad9 wehrt sich gegen Sperrung von CannaPower durch Sony

Der Konflikt zwischen Sony und dem DNS-Resolver Quad9 um die Sperrung von CannaPower geht in die nächste Runde. Nachdem Sony vor dem Landgericht Hamburg einen Etappensieg errungen hatte, wird nun in Leipzig ein Hauptverfahren stattfinden.

Best of Informationsfreiheit: Gesetze im Internet ? aber bitte richtig!

Alternativer Name für Regierungsportal: Rechtsinformationen im Netz

Die Bundesregierung plant, drei bestehende Online-Portale zu einem neuen Rechtsinformationsportal zu vereinen. Allerdings wird das Portal vermutlich nicht unter der Domain rechtsinformationportal-im-internet.de zu finden sein, was eine Abkehr von bisherigen deutschen Internet-Traditionen darstellt.

Best of Informationsfreiheit: Datenschutz für Arm und Reich

Schutz und Nutzung von Informationen: Datenprivatsphäre für alle

Die Hackerethik des Chaos Computer Clubs aus den späten 80er Jahren, "Private Daten schützen, öffentliche Daten nützen!", bleibt ein wichtiger Grundsatz für politische Projekte im Bereich Informationsfreiheit. Doch die Frage, wie viel Schutz private Daten verdienen, bleibt umstritten.