Tag: Raubkopie

Bild

Anti-Piraterie-Koalition schließt illegales Streaming-Portal Streamzz

Das Bündnis "Alliance for Creativity and Entertainment" hat erneut sein Ziel verfolgt, illegale Anbieter urheberrechtlich geschützter Unterhaltungstitel zu schließen. Am Mittwoch gab das Bündnis bekannt, dass Streamzz, ein illegal betriebenes Streaming-Portal aus Ahlen in Nordrhein-Westfalen, geschlossen wurde. Das Portal hatte monatlich über sieben Millionen Besucher, wovon ein Drittel aus Deutschland kamen.

Bild

God of War Ragnarok auf PS4-Warez-Websites verfügbar

Berichten zufolge macht God of War Ragnarok bereits einen Tag nach Spiel-Veröffentlichung am 10.11.2022 auf PS4-Warez-Websites die Runde. Warez-Hacker CyB1K veröffentlichte eine Raubkopie von God of War Ragnarok, obwohl das Spiel die PS4-Firmware 9.50 oder höher benötigte. Er portierte diese infolge auf die Firmware 9.00 zurück. Ein PS4-Jailbreak macht dann ein Spielen von dieser raubkopierten Version des populären PS4 Spieles möglich.

Bild

BREIN darf Raubkopierer nicht vorwarnen ? verklagen ist OK

Die Anti-Piraterie-Gruppe BREIN darf Internetprovider laut einem Urteil nicht dazu verpflichten, Raubkopierern eine Warnung weiterzuleiten. Wie ein niederländisches Gericht entschied, darf die Anti-Piraterie-Gruppe BREIN Internetprovider nicht dazu verpflichten, ihren urheberrechtsverletzenden Kunden eine Warnung weiterzuleiten. Um die persönlichen Daten der Raubkopierer zu verarbeiten, bedürfe es eines laufenden Gerichtsverfahrens. Damit bleibt BREIN im Endeffekt nur eine Option.

Bild

Piraterie: US-Marine-Freibeutern droht Entscheidung

Der Piraterie-Fall der US-Marine läuft auf eine Entscheidung heraus. Die Höhe der zu zahlenden Entschädigung ist aber noch strittig. Seit sechs Jahren wirft ein deutsches Softwareunternehmen der US-Marine Piraterie vor – wir berichteten. Jetzt steuert der Fall allmählich auf eine Entscheidung zu, berichtet Torrentfreak.com.

Bild

Russische Kinos: 127 Kinobetreiber zeigen Raubkopien

Immer mehr russische Kinos zeigen Raubkopien der neuesten Filme, um sich selbst vor dem wirtschaftlichen Bankrott zu schützen. Russlands Kinoindustrie ist derzeit ein Paradebeispiel dafür, wie sich die russische Invasion in der Ukraine auf sämtliche Industriezweige auswirkt. 127 russische Kinos zeigten in der vergangenen Woche Raubkopien der neuesten Filme. Nicht weil sie nicht anders wollen, sondern weil sie einen Kampf um das nackte Überleben führen.

Russland: Auf Windows-Verkaufsstopp folgten unzählige Schwarzkopien

Nachdem Microsoft Russland von seinen Produkten abgeriegelt hat, beginnt der Schwarzmarkt für Windows zu boomen. Anfang März kündigte Microsoft an, Russland nicht mehr mit eigener Hard- oder Software zu bedienen. Hintergrund war die Invasion in der Ukraine. In der Folge ist ie Anzahl der Google-Anfragen für Raubkopien in Russland um bis zu 250 % gestiegen. Darüber berichtete Kommersant.

PS4: Elden Ring trotz Firmware 9.03 als Raubkopie erschienen

CyB1K veröffentlichte eine Schwarzkopie des PS4 Games Elden Ring. Der Backport war schwierig, weil die aktuelle Firmware 9.03 verwendet wird. Eine raubkopierte Version des populären PS4 Spieles Elden Ring erschien vorgestern von CyB1K. In anderen Fällen führt man Backports von einer Firmware-Version aus durch, die noch geknackt werden kann. Dann passt man das Spiel einfach an ältere Firmware-Versionen an, um es dort lauffähig zu machen.

Avira: Anti-Viren-Software irritierte Nutzer durch Raubkopie-Hinweis

25 Prozent auf echte Lizenzen: Das Pop-up führte zu dieser Rabattaktion. (Bild: Screenshot) Die Software Avira Antivirus wies einige Besitzer gültiger Lizenzen irrtümlich auf Raubkopien hin. Mittlerweile hat der Hersteller seinen Fehler eingeräumt und sich in einem offiziellen Statement entschuldigt.

Bild

"Für arme Spieler": Entwickler stellt kopierschutzfreie Darkwood-Vollversion in Tauschbörsen

Darkwood (Bild: Acid Wizard Studio) Um Key-Resellern das Handwerk zu legen und armen Spielern trotzdem das Spielen von Darkwood zu ermöglichen, stellt Acid Wizard Studio eine kopierschutzfreie Vollversion in Tauschbörsen. Die Entwickler des Mitte August veröffentlichten Survival-Horror-Spiels Darkwood haben eine kopierschutzfreie Vollversion in Online-Tauschbörsen zum freien Download angeboten.