Tag: Jugendschutz [Seite 6]

Jugendmedienschutz-Staatsvertrag: Das große Bibbern vor den Landtagen

Jugendmedienschutz-Staatsvertrag: Die Angst vor den Landtagen

Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag beinhaltet unter anderem einheitliche Regeln für Jugendschutzprogramme, einheitliche Alterskennungen, ein neues Konzept für die Selbstkontrolle und eine langfristige Finanzierung von jugendschutz.net. Die Politiker sind besorgt über die Reaktionen der Landtage.

Bund und Länder wollen Jugendmedienschutz verbessern

Bund und Länder vereinbaren Verbesserungen im Jugendmedienschutz

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf einen überarbeiteten Entwurf für den Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) geeinigt. Zeitgleich plant der Bund eine umfassendere Neugestaltung im Bereich des Jugendmedienschutzes. Der neue Entwurf des JMStV soll eine Anpassung an die modernen Medienrealitäten ermöglichen.

"Permanenter Kommunikationsdruck": Smartphones stressen Kinder

Smartphones setzen Kinder unter Stress

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind im Besitz eines Smartphones. Doch mit dieser Entwicklung geht auch eine Zunahme des Kommunikationsdrucks einher. Eine aktuelle Studie weist darauf hin, dass die exzessive Nutzung von Handys bei Kindern und Jugendlichen zu stressigen Situationen führen kann.

Neonazis online: "Unverhohlene Aufrufe zu Hass und Gewalt"

Neonazis im Internet: Erschreckende Zunahme von Hass und Gewalt

Neonazis nutzen vermehrt das Internet, um ihre extremistischen Ansichten zu verbreiten und zu Hass und Gewalt aufzurufen. Die Organisation jugendschutz.net, welche sich über Ländergrenzen hinweg mit dem Schutz von Jugendlichen im Internet beschäftigt, schlägt angesichts der aktuellen Flüchtlingsdebatte Alarm.

England führt Altersbeschränkung bei Musikvideos ein

England führt Altersbeschränkung bei Musikvideos ein

In England wurde eine Altersbeschränkung für Musikvideos eingeführt. Damit sollen Kinder und Jugendlichen vor jugendgefährdenden Inhalten geschützt werden. Denn auch in Musikvideos geht es mitunter nicht zimperlich zur Sache.

r/Watchpeopledie: Reddit-Unterforum für deutsche Nutzer blockiert

r/Watchpeopledie: Zugriff für deutsche Nutzer gesperrt

Das Reddit-Unterforum r/Watchpeopledie bietet seinen Nutzern eine Plattform, auf der sie sich an gesammelten Inhalten zu verschiedenen Todesarten erfreuen können. Allerdings wurde der Zugriff auf dieses Unterforum für deutsche Nutzer nun gesperrt.

Jugendmedienschutz: Länder wollen Werbung für Pornos stoppen

Jugendmedienschutz: Werbung für Pornos soll eingeschränkt werden

Jugendmedienschutz: Werbung für Pornos soll eingeschränkt werden Um den Schutz von Kindern im Internet zu verbessern, wurde ein Entwurf für einen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag erstellt. In diesem Entwurf wird vorgeschlagen, dass Werbung für Pornographie online nur noch in geschlossenen Benutzergruppen zugänglich sein soll.

EuGH-Generalanwalt: Online-Videoseite nicht per se anzeigepflichtig

EuGH-Generalanwalt: Keine Anzeigepflicht für Online-Videoseiten

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem aktuellen Gutachten festgestellt, dass Betreiber von Online-Videoseiten nicht automatisch dazu verpflichtet sind, diese bei Rundfunkbehörden anzumelden. Das Gutachten wurde im Zusammenhang mit Videos auf der Website der Tiroler Tageszeitung erstellt.