Tag: Jugendschutz [Seite 5]

Jugendschutz im Internet soll neu geregelt werden

Jugendschutz im Internet soll neu geregelt werden

Familienministerin Manuela Schwesig hat große Pläne, was den Jugendschutz im Internet angeht. Sie möchte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien umbauen und ein neues Gütesiegel einführen. Zudem spricht sie sich gegen die Überwachung von Jugendlichen aus.

Internet-Hotline: Deutlich mehr Beschwerden über Hass im Netz

Deutlich gestiegene Beschwerden über Hass im Internet

Die Meldungen über volksverhetzende Inhalte bei der Internet-Beschwerdestelle der FSM haben sich im vergangenen Jahr aufgrund des Flüchtlingszustroms nahezu verdreifacht, obwohl die Gesamtzahl der Beschwerden relativ gering bleibt.

Neuauflage von Doom kommt im Mai

Neuauflage von Doom kommt im Mai

Zum Wochenabschluss gibt es noch was zum Spielen, denn Spiele können so entspannend sein! Das neue Doom vielleicht nicht unbedingt, wie der neueste Trailer zeigt. Doch manchmal muss man sich auch bei einem guten Spiel einfach abreagieren. Und das ist bald möglich, denn der Releasetermin des Shooters wurde nun auf Mai festgelegt.

Reaktion auf Kritik: Telekom bessert Kinderschutz-Software nach

Telekom verbessert Kinderschutz-Software als Reaktion auf Kritik

Die Deutsche Telekom hat angekündigt, eine Funktion in ihrer Kinderschutz-Software zu überarbeiten. Der IT-Berater Alvar Freude hatte bemängelt, dass das Programm ohne Zustimmung personenbezogene Daten wie IP- und Mac-Adressen überträgt. Man werde die Software nachbessern, versprach der Konzern. Auf dem 32.

32C3: Das große Jugendschutzfilter-Debakel

32C3: Das umstrittene Kinderfilter-Problem

Der Aktivist Alvar Freude hat die Kinderschutz-Software der Telekom als unrechtmäßig bezeichnet, da sie unerlaubt sensible persönliche Daten ins Ausland überträgt. Die gesamte Filter- und Alterserkennungsmethode erweist sich als ineffektiv.

Pettersson, Maus und Co. als App erweitern Literaturangebot für Kinder

Immer mehr Verlage bieten Apps und Lernspiele als Zusatz zu traditionellen Bilderbüchern an. Elektronische Elemente werden auch in gedruckten Kinderbüchern immer beliebter. Ein Beispiel dafür ist der fünfjährige Louis, der fasziniert vor einem iPad sitzt. Es geht um seine Lieblingsfiguren, die Olchis.