Tag: Jugendschutz [Seite 4]

Dschihad per Smartphone: Messenger-Dienst Telegram in der Kritik

Telegram im Fokus wegen Dschihad-Propaganda

Die Bundeszentrale für politische Bildung sowie jugendschutz.net haben den Messenger-Dienst Telegram aufgrund der Verbreitung von islamistischer Propaganda ins Visier genommen. Die Betreiber des Dienstes sind für eine Zusammenarbeit mit Behörden kaum zugänglich.

Alterskennzeichen: Neue Regeln zum Jugendmedienschutz sind in Kraft

Neue Vorschriften für Alterskennzeichnung im Jugendmedienschutz

Seit Anfang Oktober ist die umstrittene Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags in Kraft getreten. Laut den neuen Bestimmungen müssen Webdienstanbieter ihre Angebote mit einer Alterskennzeichnung versehen, um das Filtern zu erleichtern. Dies soll dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche vor ungeeigneten Inhalten geschützt werden.

Kinder fühlen sich bei Cyber-Grooming schnell schuldig

Kinder sind oft schnell selbstschuldig, wenn sie Opfer von Cyber-Grooming werden

Immer wieder werden Kinder im Internet von Erwachsenen belästigt und bedrängt, was als Cyber-Grooming bezeichnet wird. Doch leider neigen viele betroffene Kinder dazu, sich selbst die Schuld dafür zu geben. Es ist deshalb wichtig, dass diese Kinder sich schnellstmöglich an Eltern oder vertrauenswürdige Freunde wenden und sich Hilfe suchen.

Bundesinnennminister de Maizière heizt Killerspiele-Debatte wieder an

Bundesinnennminister de Maizière heizt Killerspiele-Debatte wieder an

Nach dem schrecklichen Amoklauf in München am vergangenen Freitag stehen wieder einmal die "Killerspiele" im Fadenkreuz der Politik. Bundesinnennminister Thomas de Maizière glaubt, dass Spiele, in denen Gewalt im Vordergrund stehen, mitverantwortlich für die Gräueltat sind. Am vergangenen Freitag, den 22.

Tinder bald nur noch für Nutzer ab 18 Jahren

Tinder ändert Altersbeschränkung: Ab 18 Jahren für alle Nutzer

Die populäre Dating-App Tinder hat bisher Nutzer jeden Alters zugelassen, sofern sie laut ihrem Facebook-Profil mindestens 13 Jahre alt waren. Diese Regelung wird nun jedoch aufgehoben. Ab der kommenden Woche dürfen nur noch Nutzer ab 18 Jahren die App verwenden.