Tag: Prozess

Share-Online.biz Prozess gegen Betreiber beginnt im Juni

Beginn des Share-Online.biz Prozesses im Juni

Der Prozess gegen die Betreiber von Share-Online.biz steht kurz bevor. Im Sommer dieses Jahres wird das Verfahren mit dem Aktenzeichen 86 KLs 6/23 am Landgericht Aachen erörtert. Das Gericht hat die Anklage bereits zugelassen und damit das Hauptverfahren gegen die ehemaligen Betreiber in Gang gesetzt.

Prozess gegen Cyberkriminellen in Stuttgart: Angriffe auf kritische Infrastrukturen

Prozess gegen Cyberkriminellen in Stuttgart: Angriffe auf kritische Infrastrukturen

Cyberkriminalität ist längst ein fester Bestandteil unserer digitalen Welt. Täglich werden Unternehmen, Behörden und auch Privatpersonen Opfer ausgeklügelter Hackerangriffe. In Baden-Württemberg wird nun ein mutmaßlicher Cyberkrimineller vor Gericht gestellt. Kann dieser Prozess ein bedeutendes Zeichen setzen oder bleibt alles beim Alten?

Ransomware: USA machen LockBit-Entwickler den Prozess

Ransomware: LockBit-Entwickler Rostislaw P. vor Gericht in den USA

Das US-Justizministerium hat am Freitag einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen die Ransomware-Bande LockBit verkündet. Rostislaw P., ein russisch-israelischer Staatsbürger, wurde in Gewahrsam genommen. Er wird beschuldigt, als maßgeblicher Software-Entwickler innerhalb der Cybergang tätig gewesen zu sein.

NSO-Group schuldig gesprochen: WhatsApp-Angriff mit Pegasus-Spyware hat Folgen

NSO-Group: Gericht spricht schuldig – Haftung für WhatsApp-Angriffe

Am 20. Dezember 2024 entschied ein amerikanisches Gericht über die NSO Group. Dieses israelische Technologieunternehmen wurde für schuldig befunden. Die Anklage bezog sich auf einen gezielten Angriff auf WhatsApp-Nutzer. Dabei kam die hochentwickelte Spionagesoftware Pegasus zum Einsatz.

Causa Schönbohm: Auftakt zur Aufarbeitung

Causa Schönbohm: Beginn der Aufarbeitung

Das Verfahren vor der Pressekammer des Landgerichts München lässt den Fall des ehemaligen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm wieder aufleben. Auf der einen Seite wird die Vorgehensweise von ZDF und Jan Böhmermann kritisch hinterfragt — auf der anderen Seite gibt es politische Implikationen, die schwerwiegender sind.

Bungie gewinnt Prozess gegen Cheat-Verkäufer AimJunkies

Bungies Triumph im Rechtsstreit gegen AimJunkies

Hintergrund des Falls Urheberrechtsverletzungen in der Gaming-Branche sind ein heißes Eisen. Ein ständiger Kampf der Entwickler gegen Cheater und ihre illegalen Methoden– um Spiele und Einnahmen zu sichern. Bungie, bekannt für Destiny 2, errang jetzt einen wichtigen Sieg.

Bitwarden überarbeitet Browser-Erweiterungen

Bitwarden Überarbeitet Browser-Erweiterungen

Die Entwickler des Passwort-Managers Bitwarden streben danach, die Browser-Erweiterungen durch eine umfassende Überarbeitung zu verbessern. Ein "frischeres Look-and-feel" und eine erleichterte Bedienung zählen zu den Zielen. Schon erste Unterschiede lassen sich am integrierten Passwortgenerator klar erkennen.

Deutschland im Deep Web 3: Sudo erhält hohe Haftstrafe

Deutschland im Deep Web 3: Betreiber Sudo erhält hohe Haftstrafe

Der Betreiber von Deutschland im Deep Web 3 (DiDW 3), Louis K., wurde vor dem Landgericht Bamberg zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Der 23-jährige Informatik-Student aus Niederbayern, der unter dem Pseudonym Sudo agierte, wurde beschuldigt, die Plattform Deutschland im Deep Web 3 betrieben zu haben.

DALL-E für Songs: Google-KI MusicLM komponiert Stücke nach Textbeschreibung

KI von Google komponiert Musik auf Basis von Textbeschreibungen

Laut einem Google-Forscherteam kann die Künstliche Intelligenz (KI) MusicLM auf Basis von kurzen Textvorgaben hochqualitative und originalgetreue Musikstücke erzeugen. Das Modell folgt dabei dem Prozess der Musikerstellung und setzt hierarchisch Sequenzen von Soundbytes zusammen, um Abfolgen mit 24 kHz zu erstellen.