Tag: Blog

Bild

Schwachstelle bei Proton Pass: Login-Daten unverschlüsselt im Hauptspeicher

Der Passwortmanager Proton Pass, der seit Ende Juli für die Allgemeinheit erhältlich ist, weist eine schwerwiegende Sicherheitslücke auf, die von dem Karlsruher Penetrationstester Mike Kuketz entdeckt wurde. Proton Pass wird von der Proton AG betrieben, die auch hinter Proton Drive, Proton Mail und Proton VPN steht. Die Grundfunktionen des Passwortmanagers werden kostenlos angeboten, während für erweiterte Funktionen bezahlt werden muss.

Bild

iBOOKS.to: Ein illegaler E-Book-Blog lockt in die Abofalle

Der E-Book-Blog iBOOKS.to ist dafür bekannt, Nutzer mit verlockenden Download-Links in die Irre zu führen. Aktuell hat die Seite auf das Affiliate-Programm von freediscussions.com umgestellt, um ihre Einnahmen zu maximieren. Doch anstatt tatsächliche Download-Links anzubieten, leitet iBOOKS.to die Nutzer lediglich weiter. Egal für welchen Sharehoster man sich entscheidet, es wird behauptet, dass das Archiv nur im Usenet verfügbar sei.

Bild

Film-Blog mit neuer Domain erneut online

Im März vor zwei Jahren wurde der Movie Blog von der ACE vom Netz genommen und die Betreiber wurden verurteilt. Jetzt ist der Blog mit einer neuen Adresse wieder verfügbar. Vor einem Jahr ging der Klon des Movie Blogs, die Movieblogarea, online. Vor drei Wochen wurde der deutschsprachige Blog jedoch wieder offline genommen, angeblich aufgrund von Datenbankproblemen, die der Betreiber bisher nicht behoben haben soll.

Bild

Pango kauft VPN-Anbieter OVPN: Mehr Sicherheit oder mehr Risiken?

Die amerikanische Firma Pango hat den VPN-Dienst OVPN übernommen, wie der CEO von OVPN, David Wibergh, in einem Blogbeitrag bekannt gab. Pango ist eine Tochtergesellschaft der Pango Group, die bereits vor einem Jahr die VPN-Vergleichsseite comparitech.com erworben hatte. Die Gruppe betreibt verschiedene Dienste im Bereich Identitätsschutz und Online-Sicherheit sowie mehrere kostenlose und kostenpflichtige VPN-Anbieter.

Bild

Einschränkung für Gratis-User: 4K-Auflösung hinter Paywall auf Youtube

Gemäß Berichten mehrerer Nutzer auf Reddit testet Youtube derzeit eine neue Maßnahme, die Gratis-User einschränkt. Ohne das kostenpflichtige Premium-Abo ist es derzeit anscheinend nicht möglich, 4K-Videos anzusehen. Die maximale Auflösung für Nutzer ohne Abo beträgt lediglich 1440p. Dieses Thema wurde bereits vor Wochen auf Reddit diskutiert und wird nun auch von verschiedenen US-Medien wie dem Blog 9to5Google aufgegriffen.

Bild

Frommer Legal geht gegen Fotos vor: Tipps zur Verteidigung

Die Münchner Kanzlei Frommer Legal hat im Auftrag der Bildagentur Image Professionals eine neue Abmahnwelle gestartet. Betroffen sind vor allem Personen, die Bilder von Essen oder fertigen Gerichten auf ihrer eigenen Webseite oder auf sozialen Netzwerken wie Facebook veröffentlichen. Die Abmahnungen können schnell sehr teuer werden, da hohe Schadensersatzforderungen gestellt werden. Zudem sind die Fristen sehr kurz, um die Forderungen zu begleichen.

Bild

ddl-warez.cc - Der vermeintliche offizielle Nachfolger

Es gibt eine neue Warez-Seite im Netz, die sich als offizieller Nachfolger des Originals bezeichnet. Die Rede ist von ddl-warez.cc, die angeblich alles außer Musik anbietet. Doch im Gegensatz zum Vorbild setzt die Seite auf WordPress und verzichtet auf eine Schwesterseite für Musik. Presseanfrage unbeantwortet Eine Presseanfrage an die Betreiber von ddl-warez.cc blieb unbeantwortet, obwohl mehrfach nachgehakt wurde.

Bild

REvil: Die Rückkehr der Ransomware-Gruppe

Die berüchtigte Hacker-Gruppierung REvil ist wieder aktiv und hat auf ihrem Blog zwei neue Opfer bekannt gegeben: die Visotec Group und Oil India. Beide Unternehmen sind potente Akteure in ihren jeweiligen Branchen, mit einem Jahresumsatz von 24 Millionen USD bzw. drei Milliarden USD.

Bild

Windows 11 Pro zwingt Nutzer zum Online- und Microsoft-Konto-Zwang

Laut einem Bericht des Blogs windowscentral.com wird es in Zukunft keine Möglichkeit mehr geben, Windows 11 Pro ohne Internetverbindung bei der Anmeldung und ohne ein gültiges Microsoft-Konto zu nutzen. Dies betrifft sowohl die Home- als auch die Pro-Version. Bei der Installation wird eine aktive Internetverbindung benötigt.

Bild

Digitale Schätze: Erkunde Karten, schütze deine Daten und lass dich inspirieren

In den dieswöchigen Web-Empfehlungen erwarten dich interaktive Karten, hilfreiche Informationen zum Datenschutz und unterhaltsame Web-Apps. Stadtpläne und Landkarten haben eine besondere Anziehungskraft auf viele Menschen, da sie nicht nur Wege aufzeigen, sondern auch historische Informationen und verborgene Geheimnisse enthalten. Diese Schätze sind oft an Orten zu finden, an denen man es nicht erwartet. Die New York Public Library hat mehr als 20.