Tag: Technik [Seite 6]

AirPods Pro: Bastler zeigt, wie sie nachhaltig sein könnten

Nachhaltigere AirPods: Ein Bastler zeigt, wie es geht

Die AirPods von Apple sind äußerst beliebte Audioprodukte, allerdings gelten sie auch als nahezu unmöglich zu reparieren. Apple verwendet viel Klebstoff und tauscht bei Defekten oft das gesamte Produkt aus, anstatt einzelne Komponenten zu reparieren.

AirPods Max: Was Apple tun muss, um Beats Studio Pro & AirPods Pro 2 einzuholen

AirPods Max: Wie Apple die Konkurrenz einholen kann

Es sind bereits drei Jahre vergangen, seit Apple die AirPods Max, das teuerste Audioprodukt mit einem unverbindlichen Preis von 630 Euro, auf den Markt gebracht hat. Obwohl sie nach wie vor einen exzellenten Sound bieten, ist die Technologie veraltet.

Tesla Optimus Bot: Nur sehr wenige Roboter aktiv

Nur wenige Optimus Bots von Tesla aktiv

Elon Musk, der CEO von Tesla, gab während des Earnings Calls für das zweite Quartal 2023 am Mittwoch bekannt, dass nur sehr wenige der humanoiden Optimus Bots gebaut wurden, wie es möglicherweise erwartet wurde.

Humanoide Roboter: Intel steckt 9 Millionen US-Dollar in Figure

Humanoide Roboter: Intel investiert 9 Millionen US-Dollar in Figure

Der Investmentarm von Intel, Intel Capital, beteiligt sich mit 9 Millionen US-Dollar am Roboterunternehmen Figure, das den humanoiden Roboter Figure 01 entwickelt hat. Diese Ankündigung wurde am Montag von Figure bekannt gegeben. Das Ziel von Intel ist es, die Entwicklung und Vermarktung des autonom arbeitenden Roboters zu beschleunigen.

Kein DLSS und wirre Systemvoraussetzungen: AMD sorgt bei "Starfield" für Ärger

Kein DLSS und wirre Systemvoraussetzungen: AMD sorgt bei "Starfield" für Ärger

Fehlende DLSS-Unterstützung und uneindeutige Systemvoraussetzungen sorgen bei AMD für Ärger mit dem kommenden Sci-Fi-Rollenspiel "Starfield". Die Community beschwert sich seit Wochen über die befürchtete AMD-Bevorzugung, und nun hat AMD mit seinen Hardware-Empfehlungen für "Starfield" für weitere Unzufriedenheit gesorgt.

RoboCup-WM: So vielfältig sind die verschiedenen Fußball-Ligen

RoboCup-WM: Die Vielfalt der Fußball-Ligen

Als die erste RoboCup-WM im Jahr 1997 stattfand, gab es lediglich drei Ligen, in denen Fußball gespielt wurde: die Simulation League, Small Size League und Middle Size League. Doch mittlerweile hat sich das Angebot an Wettbewerben erweitert und es werden auch andere Spiele als Fußball ausgetragen.

RoboCup 2023: Noch leicht angeschlagen, aber auf gutem Weg

RoboCup 2023: Auf dem Weg zur Genesung

Das wissenschaftliche Symposium bildete den Abschluss des diesjährigen RoboCup 2023. Hier präsentierten die Teammitglieder ihre Fortschritte in Bezug auf Algorithmen, Architekturen und Konzepte, um ihre Roboter noch schneller und präziser zu machen. Darüber hinaus wurden auch weiterreichende Perspektiven diskutiert.

RoboCup-WM: Ratlose Gesichter bei den Industrie-Ligen

Verwirrung und Unverständnis in den Industrie-Ligen der RoboCup-WM

Die RoboCup-Weltmeisterschaft in Bordeaux hat begonnen und zieht mit den Fußballspielen die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Die Zuschauer können das Geschehen auf dem Spielfeld leicht nachvollziehen. Andere Ligen, wie die Logistics League und [email protected] League, sind für das Publikum schwieriger zu verstehen.