Tag: Meta Platforms

In Kanada: Meta blockiert ab sofort Links auf Nachrichten

In Kanada: Meta blockiert von nun an Links zu Nachrichten

Facebook und Instagram zeigen ab sofort in Kanada keine Nachrichten mehr an. Der Konzern sperrt Hyperlinks zu Nachrichtenquellen im In- und Ausland. Grund dafür ist eine neue Steuer auf die Förderung von Nachrichten und sogar auf die Förderung des Zugriffs auf Nachrichten. Die Steuer wird auch dann fällig, wenn die verlinkten Nachrichten hinter einer Bezahlschranke stehen oder nur in einem Livestream zu sehen waren.

Android: Apps müssen Konto- und Datenlöschung vereinfachen

Google Play Store: Ab 2024 müssen Android-Apps einfache Konto- und Datenlöschung ermöglichen

Google hat beschlossen, dass Android-Apps, die eine Kontoerstellung ermöglichen, auch eine einfache Möglichkeit zur Schließung des Kontos und Löschung der gespeicherten Daten anbieten müssen. Dies gilt für alle Apps, die im Google Play Store angeboten werden. Bisher gab es keine klaren Vorschriften bezüglich dieser Funktionen. Die neuen Bestimmungen werden ab Anfang 2024 verpflichtend und sollen die Kontrolle der Nutzer über ihre persönlichen Daten stärken.

Lokale ChatGPT-Kopie ermöglicht Offline-Nutzung | Alpaca/LLaMA getestet

Es ist möglich, eine Sprach-KI in nur 4,2 Gigabyte auf einem lokalen Rechner zum Laufen zu bringen, ohne dass eine Internetverbindung benötigt wird. Dies wurde durch die Erstellung einer ChatGPT-Kopie namens Alpaca/LLaMA erreicht, die offline genutzt werden kann. Eine beeindruckende Demonstration davon zeigt, dass die KI auf Fragen wie "Warum ist der Himmel blau?" in Sekundenschnelle eine korrekte Antwort liefert.

0

Instagram testet Altersverifikation per Ausweis oder Selfie in mehreren Ländern

Meta, das Unternehmen hinter Instagram, führt Tests zur Altersverifikation auf der Social-Media-Plattform durch. Die Verifikation kann dabei mittels Ausweis, Bürgschaft oder Gesichtsanalyse erfolgen und wird nun in Ländern wie Australien, Japan und europäischen Ländern getestet. Ob auch deutsche Nutzer in die Testphase einbezogen werden, ist noch nicht bekannt. Meta plant jedoch, die Verifikation in den kommenden Monaten auch in weiteren Ländern einzuführen.

0

Metas VR-Brille Quest Pro wird 500 US-Dollar günstiger

Das soziale Netzwerk Meta (ehemals Facebook) hat angekündigt, die Preise für seine VR-Brillen zu senken. Die Quest Pro, die sich an Kunden aus dem Unternehmensbereich richtet und im November 2022 vorgestellt wurde, wird in den USA künftig 999,99 US-Dollar kosten, statt bisher 1499,99 US-Dollar. Auch die Meta Quest 2 mit 256 GB Speicherplatz wird von 499,99 US-Dollar auf 429,99 US-Dollar reduziert. Das Einsteigermodell, die kleinere Quest 2, bleibt weiterhin für 399,99 US-Dollar erhältlich.

0

US-Senatoren warnen vor Horizon Worlds: Meta-Pläne für Teenager im Metaverse unter Beschuss

Zwei US-Senatoren haben in einem offenen Brief an Mark Zuckerberg, CEO von Meta, ihre Bedenken über die geplante Öffnung der Horizon Worlds App für Teenager geäußert. Die Virtual-Reality-Software, die bisher nur für Erwachsene zugänglich war, soll laut einem internen Memo bald auch für 13- bis 17-Jährige verfügbar sein. Die Politiker fordern, dass Meta die Pläne stoppt und argumentieren, dass die App für Jugendliche ungeeignet und potenziell schädlich sein könnte.

0

Neue Technik: LGs OLED-TVs leuchten heller dank winziger Mikrolinsen

Für das Jahr 2023 hat LG eine neue OLED-TV-Generation angekündigt, die durch eine innovative Technik des Panelherstellers LG Display heller leuchtet als bisherige Modelle. Die Mikrolinsen, auch Micro Lense Array (MLA) genannt, helfen dabei, dass mehr Licht aus der organischen Schicht an die Displayoberfläche gelangt und somit eine höhere Helligkeit erzeugt wird. Dies führt zu einem verbesserten Seherlebnis für die Zuschauer.

0

Take It Down: Neue Online-Plattform soll Kindern helfen, ungewollte Verbreitung von Nacktbildern zu verhindern

Das National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) hat einen neuen Online-Dienst namens "Take It Down" veröffentlicht. Dieser soll die ungewollte Verbreitung von intimen Fotos und Videos von Minderjährigen verhindern und somit der Sextortion entgegenwirken. Zusammen mit Facebook, Instagram, Yubo, Onlyfans und Pornhub will die gemeinnützige Organisation dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche besser geschützt sind und ungewollte Nacktbilder schnell entfernt werden können.