Tag: Klima

Das Zeitalter der Ammoniak-Schiffsantriebe steht bevor

Das Zeitalter der Ammoniak-Schiffsantriebe steht bevor

Die Schifffahrtsindustrie befindet sich in einer dringenden Suche nach Möglichkeiten, ihre Kohlendioxid-Emissionen zu senken. Eine vielversprechende Lösung ist die Verwendung von Ammoniak als alternativem Kraftstoff, der CO-frei verbrennt.

KI-Update Deep-Dive: Stromfresser Künstliche Intelligenz

Stromverbrauch von Künstlicher Intelligenz: Eine Analyse

Einleitung: Der steigende Stromverbrauch ist insbesondere in Zeiten hoher Strompreise und des Klimawandels von Bedeutung. Dies gilt vor allem für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), da diese große Mengen an Energie benötigt.

Studenten-Projekt: Wie betreibe ich eine Kernfusionsanlage?

Studenten-Projekt: Bau und Betrieb einer Kernfusionsanlage

Die University of New South Wales (UNSW) in Sydney plant den Bau einer Kernfusionsanlage. Die Besonderheit dabei ist, dass das Projekt von Studenten verschiedener Fachrichtungen geleitet wird. Innerhalb von zwei bis drei Jahren soll ein kleiner Tokamak entstehen, der jedoch keine tatsächliche Fusion auslösen wird.

Erdbeben in Marokko: Weltraumschrott als Hindernis für wichtige Forschung

Erdbeben in Marokko: Weltraummüll gefährdet wichtige Forschung

Der Erdbeobachtungssatellit Sentinel-1A der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) war während des Erdbebens in Marokko von Weltraummüll gefährdet. Die ESA warnte davor, dass die wichtigen Messungen des Katastrophengebiets durch den Schrott behindert oder zumindest erschwert werden könnten.

"Total verrückt": Anhaltende Temperaturrekorde in den Ozeanen sorgen für Wirbel

Die Ozeane auf Rekordtemperatur: Ursachen und Auswirkungen

Die globalen Ozeane sind in den letzten Jahren so warm wie nie zuvor. Die Forschung ist sich uneinig, was genau hinter der anhaltenden Erwärmung steckt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Abweichungen im Nordatlantik noch größer sind als im globalen Durchschnitt.