Tag: IT Sicherheit [Seite 6]

GodLoader-Malware nutzt Vertrauen in Open Source gezielt aus

GodLoader-Malware: Vertrauen in Open Source Ausgenutzt

Die neue Bedrohung durch die GodLoader-Malware richtet sich gegen die beliebte Open-Source-Spiele-Engine Godot. Hacker nutzen das Vertrauen der Community aus und gefährden damit Entwickler sowie Spieler weltweit. Die gesamte Open Source-Gemeinschaft wird in Mitleidenschaft gezogen.

Banshee Stealer Quellcode geleakt: macOS-Malware unschädlich gemacht

Banshee Stealer Quellcode geleakt: Ein Ende der macOS-Malware

Die macOS-Malware Banshee Stealer ist Geschichte. Der Grund ist ein gewaltiger Leak des Quellcodes. Vx-Underground berichtete über die Aktivität der Malware, die nun nicht mehr existiert. Ein lukratives Geschäft Eine dreiste Offerte in Cybercrime-Foren leitete die Geschichte von Banshee Stealer ein.

Apple Notfall-Sicherheitsupdate: Intel-basierte Mac-Systeme in Gefahr

Apple Notfall-Sicherheitsupdate: Gefahr für Intel-basierte Mac-Systeme

Apple hat auf ein ernsthaftes Sicherheitsproblem reagiert und ein Notfall-Sicherheitsupdate für Intel-basierte Mac-Systeme herausgegeben. Dieses Update schließt zwei gefährliche Sicherheitslücken, die von Cyberkriminellen bereits aktiv ausgenutzt werden. Besonders die Nutzer älterer Mac-Modelle sollten umgehend handeln.

Lumma Stealer statt KI-App: Malware befällt Windows und macOS

Lumma Stealer – Gefährliche Malware tarnet sich als KI-App

Der aktuelle KI-Boom hat nicht nur seriöse Entwickler angezogen. Auch Cyberkriminelle nutzen den Trend, um ihre schädlichen Programme zu verbreiten. Eine gefährliche Malware namens Lumma Stealer sowie deren macOS-Variante AMOS sind derzeit im Umlauf. Die Betrüger tarnen die Malware als innovative KI-Anwendung – konkret als EditProAI.

Destatis von Hackern angegriffen: Sensible Unternehmensdaten im Darknet aufgetaucht

Hackerangriff auf Destatis: Datenleck im Darknet entdeckt

Das Statistische Bundesamt, bekannt als Destatis, wurde kürzlich Opfer eines schwerwiegenden Hackerangriffs. Unbekannte Täter konnten offenbar sensible Unternehmensdaten entwenden. Diese Daten sind nun im Darknet zum Verkauf angeboten.

Amazon bestätigt Datendiebstahl: Kontaktdaten von Mitarbeitern betroffen

Amazon gesteht Datendiebstahl ein

Amazon hat kürzlich einen schwerwiegenden Datendiebstahl zugegeben. Bei diesem Cybervorfall erbeuteten Hacker Kontaktdaten von verschiedenen Mitarbeitenden. Der Angriff geschah über einen externen Dienstleister. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Sicherheitslücken in ML-Toolkits: Zahlreiche Tools betroffen

Sicherheitslücken in ML-Toolkits: Ein ernstes Problem

Die rasant fortschreitende Entwicklung des maschinellen Lernens bringt Innovationen hervor. Gleichzeitig sind auch neue Sicherheitsrisiken aufgetaucht. Eindringlinge könnten sich über die aktuellen Entdeckungen freuen. Untersuchungen deckten besorgniserregende Schwachstellen in zahlreichen beliebten Open-Source-ML-Toolkits auf.

Sicherheitslücke in Mazda-Connect: Experten warnen vor Hackerangriffen

Sicherheitslücke in Mazda-Connect: Experten schlagen Alarm

Eine bedrohliche Schwachstelle im Mazda-Connect-System sorgt für Unruhe unter den Autobesitzern. Laut Experten könnte die Sicherheitslücke Cyberkriminellen den Zugang zu den Fahrzeugen ermöglichen. Besonders betroffen sind Modelle der Mazda 3 Reihe, die zwischen 2014 und 2021 hergestellt wurden.

Dresdner Datenskandal: IT-Mitarbeiter entwendet Daten von 430.000 Bürgern

Dresdner Datenskandal: IT-Mitarbeiter entwendet Daten von 430.000 Bürgern

Die Aufregung in Dresden ist enorm. Ein IT-Mitarbeiter der Stadt hat heimlich die Daten von mehr als 430.000 Bürgern auf private Speichermedien kopiert. Der Vorfall verdeutlicht die Gefahr von Datenmissbrauch durch Mitarbeiter. Zugang zu sensiblen Daten Der 54-Jährige war als Administrator für die Stadt Dresden tätig.