Tag: IT Sicherheit [Seite 4]

Das europÀische Stromnetz hacken ist einfacher als ihr denkt

Die Gefahr des Hackens des europÀischen Stromnetzes

Das Hacken des europĂ€ischen Stromnetzes wird unterschĂ€tzt. Nutzer von Solaranlagen könnten sich der Risiken nicht bewusst sein. Die Erzeugung nachhaltiger Energie fĂŒhrt auch zu neuen Schwachstellen fĂŒr Cyberangriffe. Viele Solaranlagen auf DĂ€chern stellen ein potenzielles Ziel fĂŒr Hacker dar. Das Risiko wird oft verharmlost.

Ledger-Phishing-Kampagne: Fake E-Mail will an eure Krypto-Wallets

Aufmerksamkeit: Ledger-Phishing-Kampagne entdeckt

Eine neue Ledger-Phishing-Kampagne ruft große Besorgnis hervor. Die BetrĂŒger haben Nutzer von Ledger Wallets ins Visier genommen. Sie versenden gefĂ€lschte E-Mails, die wie offizielle Sicherheitsbenachrichtigungen aussehen. Das Ziel ist klar – die Wiederherstellungs-Passwörter der Wallets zu stehlen.

SicherheitslĂŒcke im Power Manager: Dell rĂ€t zu sofortigem Update

SicherheitslĂŒcke im Power Manager: Dell empfiehlt sofortige Aktualisierung

Ein Sicherheitsforscher hat im Dell Power Manager eine kritische Schwachstelle festgestellt. Diese SicherheitslĂŒcke ermöglicht Angreifern die AusfĂŒhrung von Schadcode. Mit dieser Schwachstelle könnten sie die Kontrolle ĂŒber betroffene Systeme ĂŒbernehmen. Anwender sollten umgehend die neueste Version der Software installieren.

Fakeshop-Finder bietet Hilfe beim Enttarnen von Fakeshops

Fakeshop-Finder: UnterstĂŒtzung beim Aufdecken betrĂŒgerischer Online-Shops

In der Vorweihnachtszeit bieten Fakeshops verlockende Angebote. Kunden bestellen in dieser Zeit ihre Geschenke oft online. Diese unseriösen Websites wirken hĂ€ufig authentisch und sind daher fĂŒr KĂ€ufer kaum zu erkennen. Das Projekt des Fakeshop-Finders der Verbraucherzentralen ermöglicht jedoch sicheres Online-Shopping.

GodLoader-Malware nutzt Vertrauen in Open Source gezielt aus

GodLoader-Malware: Vertrauen in Open Source Ausgenutzt

Die neue Bedrohung durch die GodLoader-Malware richtet sich gegen die beliebte Open-Source-Spiele-Engine Godot. Hacker nutzen das Vertrauen der Community aus und gefÀhrden damit Entwickler sowie Spieler weltweit. Die gesamte Open Source-Gemeinschaft wird in Mitleidenschaft gezogen.

Banshee Stealer Quellcode geleakt: macOS-Malware unschÀdlich gemacht

Banshee Stealer Quellcode geleakt: Ein Ende der macOS-Malware

Die macOS-Malware Banshee Stealer ist Geschichte. Der Grund ist ein gewaltiger Leak des Quellcodes. Vx-Underground berichtete ĂŒber die AktivitĂ€t der Malware, die nun nicht mehr existiert. Ein lukratives GeschĂ€ft Eine dreiste Offerte in Cybercrime-Foren leitete die Geschichte von Banshee Stealer ein.

Apple Notfall-Sicherheitsupdate: Intel-basierte Mac-Systeme in Gefahr

Apple Notfall-Sicherheitsupdate: Gefahr fĂŒr Intel-basierte Mac-Systeme

Apple hat auf ein ernsthaftes Sicherheitsproblem reagiert und ein Notfall-Sicherheitsupdate fĂŒr Intel-basierte Mac-Systeme herausgegeben. Dieses Update schließt zwei gefĂ€hrliche SicherheitslĂŒcken, die von Cyberkriminellen bereits aktiv ausgenutzt werden. Besonders die Nutzer Ă€lterer Mac-Modelle sollten umgehend handeln.

Lumma Stealer statt KI-App: Malware befÀllt Windows und macOS

Lumma Stealer – GefĂ€hrliche Malware tarnet sich als KI-App

Der aktuelle KI-Boom hat nicht nur seriöse Entwickler angezogen. Auch Cyberkriminelle nutzen den Trend, um ihre schĂ€dlichen Programme zu verbreiten. Eine gefĂ€hrliche Malware namens Lumma Stealer sowie deren macOS-Variante AMOS sind derzeit im Umlauf. Die BetrĂŒger tarnen die Malware als innovative KI-Anwendung – konkret als EditProAI.

Destatis von Hackern angegriffen: Sensible Unternehmensdaten im Darknet aufgetaucht

Hackerangriff auf Destatis: Datenleck im Darknet entdeckt

Das Statistische Bundesamt, bekannt als Destatis, wurde kĂŒrzlich Opfer eines schwerwiegenden Hackerangriffs. Unbekannte TĂ€ter konnten offenbar sensible Unternehmensdaten entwenden. Diese Daten sind nun im Darknet zum Verkauf angeboten.