Tag: Heise Serien

Mysteriöse Ausfälle: Hersteller blockiert Züge bei Reparatur durch Dritte

Reparaturdrama in Polen: Zughersteller blockiert Züge bei Reparatur durch Dritte

In Polen sorgt ein ungewöhnliches "Recht auf Reparatur"-Drama für Aufsehen, welches den Zugverkehr im Land stört. Hacker unterstützten eine Reparaturwerkstatt dabei, Züge zu reparieren, die angeblich so konstruiert waren, dass sie ausfielen, wenn sie von einer anderen Firma als dem Zughersteller Newag gewartet wurden.

0

CO-Laser vs. Diodenlaser: Ein Vergleich der Schneidleistung

Die Weiterentwicklung von Diodenlasern hat dazu geführt, dass sie mittlerweile eine ernsthafte Konkurrenz zu den etablierten CO-Lasern darstellen. Ein aktuelles Modell, der Creality Falcon 2, verfügt über 40 Watt Laserleistung und kann somit als Alternative zu CO-Lasern betrachtet werden.

Das Zeitalter der Ammoniak-Schiffsantriebe steht bevor

Das Zeitalter der Ammoniak-Schiffsantriebe steht bevor

Die Schifffahrtsindustrie befindet sich in einer dringenden Suche nach Möglichkeiten, ihre Kohlendioxid-Emissionen zu senken. Eine vielversprechende Lösung ist die Verwendung von Ammoniak als alternativem Kraftstoff, der CO-frei verbrennt.

KI-Update Deep-Dive: Stromfresser Künstliche Intelligenz

Stromverbrauch von Künstlicher Intelligenz: Eine Analyse

Einleitung: Der steigende Stromverbrauch ist insbesondere in Zeiten hoher Strompreise und des Klimawandels von Bedeutung. Dies gilt vor allem für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), da diese große Mengen an Energie benötigt.

Sortierboxen und Apps für mehr Übersicht in der Werkstatt

Einleitung: In der Werkstatt kann es schnell unübersichtlich werden, besonders wenn man viele Kleinteile und Werkzeuge besitzt. Um sich den nervigen Suchvorgang zu ersparen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Ordnung zu schaffen.

KI-Update Deep-Dive: Kleine Teilchen, große Wirkung - der KI-Prozessor

KI-Prozessoren: Die treibende Kraft hinter Künstlicher Intelligenz

Hinter den Entwicklungen und Anwendungsgebieten der generativen Künstlichen Intelligenz steht ein entscheidendes Element, das oft übersehen wird: der Prozessor. Ohne die dazu erforderliche Hardware wäre der derzeitige Hype um KI nicht möglich. Herkömmliche Prozessoren sind einfach zu langsam für das maschinelle Lernen.