Tag: Virtuelles Geld

Trojaner nutzt Raspberry Pis zum Mining von Kryptowährungen aus

Sicherheitsforscher haben festgestellt, dass ein Trojaner gezielt nach Raspberry Pis sucht, die einen offenen SSH-Port haben, um diese dann zu infizieren und für das Schürfen von Kryptowährungen zu nutzen. Der Mining-Trojaner wird somit dazu genutzt, die Rechenleistung der Mini-Computer auszunutzen, ohne dass die Besitzer davon Kenntnis haben.

Erste SambaCry-Angriffe: Trojaner schürft Kryptowährung auf Linux-Servern

SambaCry-Angriffe: Trojaner generiert Kryptowährung auf Linux-Servern

Ein neu entdeckter Trojaner nutzt die Samba-Sicherheitslücke auf Linux-Servern aus, um Kryptowährung zu generieren. Der Schadcode lädt ein bekanntes Open-Source-Mining-Tool herunter und nutzt die Server-Hardware dafür aus. Sicherheitsforscher haben bereits erste Angriffe festgestellt.

Schneeballsystem: Millionenstrafe für Bitcoin-Mining-Firmen GAW Miners und Zenminer

Bitcoin-Betrug: GAW Miners und Zenminer müssen Millionenstrafe zahlen

Zwei Unternehmen haben Bitcoins durch den Verkauf von nicht vorhandenen Rechnerleistungen generiert und müssen nun eine Strafe von über 10 Millionen US-Dollar bezahlen. Die Aufsichtsbehörde wirft den Firmen und ihrem Gründer Joshua G. vor, ein Schneeballsystem betrieben zu haben, das Investoren Geld aus der Tasche ziehen sollte.

"Statistisch gesehen": Bitcoin schlägt Gold

Bitcoin vs. Gold: Wer gewinnt das Rennen?

Obwohl Kritiker den Bitcoin als Spekulationsblase, Schneeballsystem oder neue Tulpenmanie bezeichnen, steigt der Preis des digitalen Goldes unaufhörlich an und übertrifft dabei sogar den Preis von echtem Gold. Wird der Bitcoin bald das analoge Edelmetall als beliebteste Anlageform ablösen?

Bitcoin knackt 2000-Dollar-Marke

Bitcoin durchbricht die 2000-Dollar-Schwelle

Der Wert von Bitcoin hat ein neues Rekordhoch erreicht, da er zum ersten Mal über 2000 US-Dollar notiert wurde. Der Kurs der Kryptowährung stieg seit Beginn des Jahres stark an.

E-Autos: Innogy entwickelt Ladestations-Plattform mit Blockchainzahlungen

Innogy entwickelt Blockchainzahlungs-Plattform für E-Auto-Ladestationen

Das Unternehmen Innogy arbeitet an einer neuen Plattform namens "Share & Charge", die es Anbietern von Ladestationen und E-Auto-Fahrern ermöglicht, sich gegenseitig zu helfen. Die Bezahlung der Ladevorgänge erfolgt über die Blockchaintechnologie, um eine sichere und transparente Abwicklung zu gewährleisten.

Finanzaufsicht verbietet Vertrieb des Digitalgelds Onecoin

Verbot des Vertriebs von Onecoin durch die Finanzaufsicht

Onecoin wird weltweit als ein profitables digitales Geld an Anleger verkauft, jedoch gibt es Kritiker, die Vorwürfe des Betrugs erheben. Die Bafin hat den Vertrieb und Verkauf von Onecoin in Deutschland untersagt. Die deutsche Bankenaufsicht hat nun Vertrieb und Vermarktung in Deutschland untersagt.

Bitcoin-Börse Bitfinex entschädigt Nutzer nach Hack

Bitfinex entschädigt Kunden nach Hackerangriff auf Bitcoin-Börse

Bitfinex hat nach einem Hackerangriff auf ihre Bitcoin-Börse ihre Kunden entschädigt, indem sie die Guthaben von betroffenen Nutzern zurückgekauft hat. Zuvor hatte die Börse einen Teil der Verluste auf ihre Kunden übertragen, indem sie deren Guthaben in digitale Schuldscheine umwandelt. Diese wurden nun zurückgekauft.