Tag: Dark-Commerce [Seite 12]

0

BidenCash Market bietet gratis 2 Mio. gestohlene Kreditkartendaten

BidenCash Market feiert Jubiläum und veröffentlicht gestohlene Kreditkartendaten. Am 27. April 2022 startete der Carding-Marktplatz BidenCash und feiert nun sein einjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veröffentlichten die Administratoren kostenlos 260 MB an gestohlenen Kreditkartendaten.

0

Shiny Flakes gesteht vor Gericht nur geringe Beteiligung im Candylove-Fall

Maximilian S., auch bekannt als Shiny Flakes, muss sich erneut vor Gericht verantworten. Im Fall Candylove, bei dem fünf Männer beschuldigt werden, Drogen über den Online-Shop Candylove verkauft zu haben, gab S. vor dem LG Leipzig an, lediglich als IT-Verantwortlicher beteiligt gewesen zu sein. S.

Mit Phishing 10.000 EUR monatlich: Banking KingZ im Dialog

Wie Banking KingZ mittels Phishing monatlich 10.000 EUR verdient

Banking KingZ, ein deutscher Krimineller, hat es sich zum Ziel gesetzt, mittels Phishing an die Kontozugangsdaten seiner Opfer zu gelangen. In einem Gespräch mit Tarnkappe.info gab er Einblicke in sein Vorgehen und wie er monatlich fünfstellige Umsätze erwirtschaftet.

So viel ist Dein Facebook-Konto auf Darknet-Seiten wert

Wie viel ist dein Facebook-Konto im Darknet wert?

Immer wieder hört man von gehackten Zugangsdaten und gestohlenen Konten, aber was passiert eigentlich damit? Die Antwort ist simpel: Sie werden auf Darknet-Seiten verkauft. Doch wie viel sind die verschiedenen Konten auf dem Schwarzmarkt wirklich wert?

Candylove: Informant des LKA soll Shiny Flakes überführen

Candylove: Informant des LKA soll Shiny Flakes überführen

Am 3. Februar geht das Verfahren gegen Maximilian Schmidt aka Shiny Flakes weiter. Er soll auch den Webshop Candylove hochgezogen haben. Schmidt, der Betreiber von Shiny Flakes, wurde im Jahr 2015 verhaftet und zu einer siebenjährigen Jugendstrafe verurteilt, nachdem er eine illegale Online-Drogenhandelsplattform betrieben hatte.

Cannabis-Drogenhandel im Darknet sorgte für lange Haftstrafen

Millionengeschäft mit Cannabis im Darknet führt zu hohen Haftstrafen

Eine Berliner Familie betrieb ein regelrechtes Millionengeschäft mit dem Handel von Cannabis im Darknet. Doch dies hatte nun für die beteiligten Personen lange Haftstrafen zur Folge. Der 31-jährige Dennis D., der als Bandenchef galt, erhielt eine Haftstrafe von sieben Jahren. Sein Vater, Götz D.

Razzia ereilte mutmaßliche Darknet-Betrügerbande

Razzia gegen Darknet-Betrügerbande in Sachsen und Thüringen

Am gestrigen Donnerstag führte die Generalstaatsanwaltschaft Dresden in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Sachsen eine Razzia gegen eine mutmaßliche Darknet-Betrügerbande durch. Insgesamt wurden zwölf Beschuldigte ermittelt, darunter zehn Männer und zwei Frauen im Alter von 24 bis 57 Jahren.