Tag: Switch [Seite 5]

Bild

Nintendo-Konsolen anfällig für ENLBufferPwn-Exploit

Die Sicherheit von Nintendo-Konsolen wurde jüngst durch den ENLBufferPwn-Exploit gefährdet. Dieser ermöglicht es Angreifern, aus der Ferne die vollständige Kontrolle über die Konsolen 3DS, Wii U und Switch zu erlangen. Der Spieleentwickler PabloMK7 hat den Exploit auf GitHub veröffentlicht und demonstriert, wie Angreifer ihre Opfer lediglich dazu bringen müssen, einer Online-Session in einem von zahlreichen populären Nintendo-Spielen beizutreten.

Bild

Nintendo Direct - Fülle an neuen Trailern für die Switch

Ohne Versprechungen, dass Nintendo zukünftig mehr Titel auf den PC übertragen wird, hat das Unternehmen in der Nintendo Direct im September 2022 eine Menge wichtiger Ankündigungen und Trailer veröffentlicht. Obwohl dies den PC-Spielern keine großen Neuigkeiten brachte, haben wir hier die wichtigsten Informationen und Trailer für alle Switch-Besitzer gesammelt, um euch auf dem Laufenden zu halten.

Bild

Microsoft und Nintendo halten Preise ihrer Konsolen stabil, während PS5 teurer wird

Die Verantwortlichen von Microsoft und Nintendo haben angekündigt, ihre Preise für die Xbox Series X/S bzw. Nintendo Switch vorerst stabil zu halten. Dies kommt als Reaktion auf Sonys kürzliche Entscheidung, den Preis seiner PS5-Konsole in Europa zu erhöhen. Die PS5 mit Laufwerk kostet nun 550 Euro, während die Ausgabe ohne Laufwerk 450 Euro kostet, jeweils 50 Euro mehr als zuvor. Sony begründete diese Erhöhung mit globalen Inflationsraten und einem schwachen Euro.

Bild

Linux-basierte Handheld-Konsolen ab 37 Euro im Praxistest

Der Trend zu tragbaren Spielkonsolen ist kein Phänomen der letzten Jahre, wie die Nintendo Switch oder das Steam Deck zeigen. In China gibt es eine wachsende Industrie, die laufend neue Geräte auf den Markt bringt. Diese werden in kurzen Zeitabständen veröffentlicht. Die Redakteure von c't 3003 haben drei Modelle getestet: Powkiddy V90, Miyoo Mini und Anbernic RG351MP. Alle laufen mit Linux-Betriebssystemen und bieten eine günstige Alternative zu den bekannten Handheld-Konsolen.

Bild

vita2hos: PlayStation Vita Anwendungen auf der Nintendo Switch

Ein Entwickler hat kürzlich ein neues Projekt namens vita2hos auf GitHub veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine PlayStation Vita Übersetzungsschicht für die Nintendo Switch. Das Konzept ähnelt Wine, da vita2hos keine Emulation, sondern eine Umleitung der Systemaufrufe der Vita-Anwendungen auf existierende oder noch zu implementierende Switch-Pendants vornimmt.

Bild

Hacker-Anführer von Team Xecuter muss für 40 Monate ins Gefängnis wegen Nintendo Switch Hacks

Das US-Justizministerium gab bekannt, dass der Kanadier Gary Bowser, der das Hacker-Team Xecuter anführte, für 40 Monate ins Gefängnis muss. Bowser und sein Team wurden bekannt für ihre Hacking-Kits für die Nintendo Switch, die das Umgehen von Kopierschutz ermöglichten. Laut Staatsanwalt Nick Brown hat Bowser mit seinen Geräten einen Schaden von über 65 Millionen US-Dollar für Unternehmen wie Nintendo verursacht.

Bild

Erfolgskonsole von Nintendo: Switch übertrifft Verkaufszahlen der Wii

Nintendo hat bekannt gegeben, dass die Verkaufszahlen der Nintendo Switch mittlerweile die der erfolgreichen Vorgängerkonsole Wii übertreffen. Laut den Geschäftszahlen des Unternehmens wurden 103,5 Millionen Einheiten der Switch verkauft, während die Wii bei 101,6 Millionen Verkäufen liegt. Es ist eine Fortsetzung der Switch-Erfolgsstory, die im herstellerübergreifenden Konsolen-Ranking nun auf Platz 5 rangiert.

Bild

Nintendo-Hacker Bowser muss 10 Millionen US-Dollar zahlen

Ein Mitglied der Hackergruppe Team Xecuter namens Gary Bowser, besser bekannt als "GaryOPA", muss eine weitere Geldstrafe von 10 Millionen US-Dollar an Nintendo zahlen. Dabei handelt es sich um eine Zivilklage, die von Nintendo of America eingereicht wurde. Bowser wurde beschuldigt, den illegalen Verkauf von Konsolen-Mods für Switch und Nintendo 3DS zu unterstützen, die Videospielpiraterie ermöglichten.

Bild

Twitch jetzt auch auf der Nintendo Switch verfügbar

Nintendo und Amazon haben die Veröffentlichung einer Twitch-App für die Nintendo Switch bekannt gegeben. Diese ermöglicht es den Nutzern, Livestreams von Videospielen zu verfolgen. Um jedoch selber zu streamen, benötigt man zusätzliches Equipment. Durch das Scannen eines QR-Codes kann man sich in seinen Account einloggen. Trotz einiger Kontroversen in den letzten Monaten bleibt der Amazon-Dienst Twitch das wichtigste Video-Streaming-Angebot für Videospiele.