Tag: BIOS

Sicherheitsupdates Dell: BIOS- und NetWorker-Lücke geschlossen

Sicherheitsupdates von Dell: Schließung der BIOS- und NetWorker-Lücken

Dell hat Sicherheitsupdates veröffentlicht. Diese Updates betreffen vor allem verschiedene Computermodelle aus den Serien Alienware und Inspiron. Eine besorgniserregende BIOS-Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, Systeme zu attackieren. Zudem besteht eine weitere Gefährdung durch die Backuplösung NetWorker.

Lenovo schließt Lücken in BIOS, Management-Controller und WLAN-Treiber

Sicherheitsmaßnahmen von Lenovo

Schwachstellen im BIOS Lenovo hat kürzlich mehrere Sicherheitslücken im BIOS identifiziert. Diese Stellen stellen eine erhebliche Gefahr für unzählige Lenovo-PCs dar. Die Risiken werden von dem PC-Hersteller als „hoch“ eingestuft – dies verdeutlicht die Dringlichkeit. Insgesamt wurden 19 Schwachstellen behoben.

BIOS-Lücken: Angreifer können Dell-PCs kompromittieren

Sicherheitslücken im BIOS: Dell-PCs in Gefahr

Dell stopft BIOS-Sicherheitslücken Dell hat mehrere Sicherheitslücken im BIOS geschlossen, um zu verhindern, dass Angreifer die Kontrolle über PCs erlangen. Betroffen sind verschiedene Modellserien. Überblick der Sicherheitsupdates Vier Sicherheitslücken haben die Entwickler insgesamt geschlossen.

Xbox Series X: BIOS der APU AMD 4800S erstmals ausgelesen

Xbox Series X: Ein Blick ins Innere der AMD 4800S APU

Es ist passiert: Das BIOS der AMD 4800S, die in der Xbox Series X ihren Platz gefunden hat, wurde erstmals ausgelesen. Einem Sicherheitsforscher ist es gelungen, einen Dump des Main BIOS, Backup BIOS, Rom und Fuses der AMD 4800S zu veröffentlichen, ohne seinen Namen preiszugeben.

Intels Alder Lake BIOS-Quellcode angeblich online geleakt

Intel Alder Lake BIOS-Quellcode möglicherweise online durchgesickert

Ein möglicherweise vertraulicher Quellcode für Intels Alder Lake-Prozessor ist aufgetaucht, aber die Fragen nach der Echtheit und der Quelle bleiben bestehen. Das Datenleck scheint vom BIOS-Quellcode für Intels Alder Lake-Prozessor zu stammen und ist in einer komprimierten Datei von 2,8 GB verfügbar, die sich entpackt auf 5,86 GB ausweitet.

So installierst Du Hyper-V unter Windows 11

So einfach aktivierst Du Hyper-V unter Windows 11

Mit der Einführung von Windows 11 hat Microsoft auch seine Virtualisierungsplattform Hyper-V aktualisiert. Diese Plattform ermöglicht es Benutzern, virtuelle Workloads unter Windows zu erstellen und auszuführen.

Radeon Bios-Flash - RX 5700 mit deutlich mehr Performance durch Bios der RX 5700 XT

Erhöhung der Leistung von Radeon-Grafikkarten durch Bios-Flash

Das Flashen des Bios der AMD Radeon-Grafikkarte ist bekannt dafür, eine günstige Möglichkeit zu sein, um mehr Leistung aus der Grafikkarte herauszukitzeln. Zum Beispiel konnte das VGA-Bios der RX Vega 64 auf der RX Vega 56 eine beträchtliche Leistungssteigerung bewirken.

Ryzen 3000 Boost-Fix - Neues Bios bringt Verbesserung

Ryzen 3000: Neue Bios-Version verbessert Boost-Funktion

Die Ryzen-3000-Serie von AMD hat nach wie vor Schwierigkeiten mit der Boost-Funktion. Das aktuellste BIOS-Update scheint wenig Abhilfe zu schaffen, da laut einer Umfrage von der8auer nur ein Viertel der Prozessoren den angegebenen maximalen Boost-Takt erreicht. Es wird erwartet, dass ein kommendes BIOS-Update diese Probleme behebt.

Ryzen 3000 - AMD will Boost-Probleme per BIOS beheben

AMD reagiert auf Boost-Probleme der Ryzen 3000 Prozessoren mit BIOS-Update

AMD hat reagiert und bestätigt, dass viele der neuen Ryzen-3000-Prozessoren Schwierigkeiten haben, den offiziellen Boost-Takt zu erreichen. Über eine Umfrage des bekannten Overclockers Roman "der8auer" Hartung wurde festgestellt, dass nicht einmal ein Viertel der CPUs den Boost-Takt erreichen konnte. Besonders der Ryzen 5 3600X ist betroffen.