Tag: ChatGPT [Seite 9]

Roboter-Anwalt bleibt erste Gerichtsverhandlung verwehrt

DoNotPay: Der Roboter-Anwalt wird vorerst nicht im Gerichtssaal eingesetzt

Joshua Browder, der Gründer von DoNotPay, hat kürzlich bekannt gegeben, dass er den Einsatz seines Roboter-Anwalts vor Gericht vorerst auf Eis legen wird. Ursprünglich hatte Browder geplant, den Chatbot, der Verbrauchern bei der Anfechtung von Bußgeldern und Strafzetteln hilft, im Februar 2021 vor dem Supreme Court einzusetzen.

Buzzfeed will virale Inhalte mit ChatGPT erstellen

Buzzfeed plant Einsatz von KI zur Erstellung viraler Inhalte

Das US-amerikanische Unternehmen Buzzfeed plant, künftig auf ChatGPT zu setzen, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz Quizfragen und personalisierte Inhalte zu generieren. CEO Jonah Peretti erhofft sich davon eine Verbesserung des "kreativen Prozesses".

PS5 Hack von ChatGPT: Kommt der nächste Exploit per KI?

KI Hack für die PS5? – ChatGPT stößt an seine Grenzen

In der Welt des Hackings und der Cyberkriminalität wird die künstliche Intelligenz (KI) immer häufiger eingesetzt. Besonders der Chatbot ChatGPT, der von OpenAI entwickelt wurde, scheint bei der Entwicklung von Malware eine große Rolle zu spielen. Doch kann die KI auch einen Hack für die brandneue PlayStation 5 bereitstellen?

Polymorphe Malware von ChatGPT trickst Virenscanner aus

ChatGPT als Waffe: Polymorphe Malware setzt Sicherheitsexperten unter Druck

Eine neue Bedrohung hat die IT-Sicherheitswelt erreicht: Mit dem KI-basierten Chatbot ChatGPT von OpenAI können nun auch unerfahrene Script-Kiddies komplexe polymorphe Malware erstellen. Diese Schadsoftware ist besonders gut darin, Antiviren- und andere Sicherheitstools mit signaturbasierter Erkennung auszutricksen.

KI: weltweit erster Roboter-Anwalt verhandelt Fall vor Gericht

KI-Chatbot als weltweit erster Roboter-Anwalt vor Gericht

Ein Roboter-Anwalt wird erstmals vor Gericht einen Mandanten beraten und vertreten. Der KI-Chatbot des Unternehmens DoNotPay wird in einem Strafzettel-Fall vor einem städtischen Verkehrsgericht eingesetzt und soll seinem Klienten während des Gerichtsverfahrens per App auf dem Smartphone zur Seite stehen.

CNET ließ zahlreiche Artikel von einer KI erstellen

CNET setzt auf KI: Chatbot erstellt Artikel für das News-Portal

Seit November 2022 lässt die Tech-Seite CNET von einer künstlichen Intelligenz namens ChatGPT Artikel erstellen. Doch nicht nur Schüler und Studenten nutzen die Software für ihre Hausaufgaben, auch Redakteure scheinen von der Technologie Gebrauch zu machen.

ChatGPT-Integration bald auch in Office-Anwendungen?

Microsoft plant Integration von ChatGPT in Office-Apps

Microsoft plant, seine künstliche Intelligenz ChatGPT in seinen Office-Anwendungen zu integrieren, wie The Information unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet. Die Funktion soll es den Benutzern ermöglichen, Text automatisch mit Hilfe von ChatGPT zu generieren, indem sie einfache Eingabeaufforderungen verwenden.

Script-Kiddies missbrauchen ChatGPT für kriminelle Aktivitäten

ChatGPT: Missbrauch durch Script-Kiddies für kriminelle Aktivitäten

Der im November 2022 veröffentlichte KI-Chatbot ChatGPT erfreut sich großer Beliebtheit und wird von vielen genutzt, um neue Tools und Produkte zu entwickeln. Doch nun haben Sicherheitsforscher darauf hingewiesen, dass das Programm auch für kriminelle Aktivitäten missbraucht wird.