Tag: Backdoor

Bluetooth-Chip-Backdoor entdeckt: Über 1 Mrd. Geräte betroffen

Bluetooth-Chip-Backdoor entdeckt: Über 1 Milliarde Geräte in Gefahr

Bedrohung durch unentdeckte Hintertüren In der heutigen digitalen Welt könnte es leicht passieren, dass Smartphones oder Smart-Home-Geräte von Angreifern kontrolliert werden. Vor Kurzem wurde eine gefährliche Bluetooth-Backdoor im weit verbreiteten ESP32-Chip entdeckt.

PipeMagic-Trojaner tarnt sich als ChatGPT-Anwendung

PipeMagic-Trojaner: Maske einer ChatGPT-Anwendung

Einführung in die Bedrohung Aktuell verkleidet sich der PipeMagic-Trojaner als vermeintliche Anwendung von ChatGPT. Cyberkriminelle wollen den anhaltenden Hype um Künstliche Intelligenz für ihre eigenen Zwecke ausnutzen.

Millionen RFID-Schlüsselkarten weltweit dank Backdoor leicht zu klonen

Sicherheitslücke bei RFID-Schlüsselkarten – Ein weltweites Problem

Klonen von RFID-Karten leicht möglich Eine alarmierende Entwicklung betrifft Millionen RFID-Schlüsselkarten, die weltweit verkauft wurden. Diese Karten enthalten eine schwerwiegende Sicherheitslücke – sie können problemlos geklont werden. Angreifer erhalten dadurch unbefugten Zugang zu verschiedenen Bereichen.

Vor Malware schützen: 10 Regeln für ein sicheres Online-Verhalten

10 Regeln, um sich vor Malware und Cyberattacken zu schützen

Malware, also bösartige Software, stellt eine enorme Bedrohung für die Sicherheit von Computern und mobilen Geräten dar. Die Infektion mit Malware kann dazu führen, dass persönliche Daten gestohlen, der Computer beschädigt oder in ein Botnet integriert wird.

IIS: Über Microsofts Webserver eine Malware einschleusen? Geht!

Microsofts IIS-Webserver als Einfallstor für Malware

Eine neue Methode zur Steuerung von Malware über Microsofts Internet Information Services (IIS) wurde von der Hackergruppe Cranefly entwickelt. Durch eigene Befehle, die der IIS nicht kennt, können die Hacker mithilfe von HTTP-Anfragen Befehle an einen Dropper senden und dadurch weitere Backdoors in das System einschleusen.

Windows Logo enthält Backdoor ? Malware tarnt sich als Bild

Hacker nutzen Windows-Logo als Tarnung für Malware

Eine Hackergruppe namens Witchetty hat es auf Regierungen im Nahen Osten abgesehen. Um ihre Opfer zu infizieren, nutzen sie eine Bilddatei mit einem Windows-Logo, in der eine Backdoor versteckt ist. Die Malware tarnt sich erfolgreich als harmloses Bild und kann so unerkannt auf den Systemen der Opfer agieren.

Prynt Stealer Malware stiehlt Hackern ihre Beute

Prynt Stealer Malware: Entwickler stiehlt Hackern ihre Beute

Es ist eine Tatsache, dass unter Hackern keine Ehre herrscht. Der Entwickler der Prynt Stealer Malware hat dies nun auf traurige Weise unter Beweis gestellt. Denn die Schadsoftware, die nach dem Malware-as-a-Service-Prinzip verkauft wird, enthält eine Hintertür, die dem Entwickler selbst Zugang zu den erbeuteten Daten verschafft.

Lightning: neues Malware-Framework für Linux unter der Lupe

Lightning: Neues Malware-Framework für Linux unter der Lupe

Sicherheitsforscher haben ein neues Malware-Framework für Linux mit dem Namen "Lightning" entdeckt. Das Framework bietet eine Fülle von Fähigkeiten wie das Ausführen von Plugins und die Möglichkeit, Rootkits zu installieren, und kann mit dem Angreifer passiv und aktiv kommunizieren.