Tag: Plug-In

Spotify vs. SpotifyDL: Chrome-Erweiterung nach DMCA-Takedown offline

Spotify vs. SpotifyDL: Die Auswirkungen eines DMCA-Takedowns

Die beliebte Chrome-Erweiterung SpotifyDL ist plötzlich offline. Der Entwickler hat sie unbrauchbar gemacht. Dies geschah nach einer DMCA Takedown Notice. Ein klassischer Fall von digitaler Zensur, der mehr ist als nur der Verlust eines praktischen Tools. Im Folgenden wird die Situation analysiert.

Multi-Plattform-Messenger: Pidgin-Plug-in hatte Keylogger im Gepäck

Malware-Alarm beim Multi-Plattform-Messenger Pidgin

Vor über einem Monat gab es ein gefährliches Plug-in für den Messenger Pidgin. Es war mit Malware versehen und konnte von Nutzern heruntergeladen werden. Sofortige Deinstallation wird nun von den Entwicklern empfohlen. Pidgin – Ein Klassiker der Messenger-Welt Pidgin war besonders zur Jahrtausendwende sehr gefragt.

Kritische Lücke in Wordpress-Plug-in Ultimate Member leakt Passwort-Hashes

Exploiting Ultimate Member: Wie eine kritische Lücke Passwort-Hashes preisgibt

Die Entwickler des Wordpress-Plug-ins Ultimate Member müssen sich warm anziehen, denn ihr Produkt offenbart eine ernsthafte Sicherheitslücke, die für potenzielle Angreifer äußerst verlockend sein könnte. Was ist passiert? Sicherheitsforscher von Wordfence haben eine Schwachstelle in den Versionen 2.1.3 und 2.8.

Die Effektivität von kostenlosen Musik-Mixing-Programmen

Müssen wir immer auf die teuersten Plug-ins und Digital Audio Workstations (DAWs) zurückgreifen oder können wir auch mit kostenlosen Software zum Ziel kommen? Im Folgenden präsentieren wir fünf kostenlose DAWs und eine Auswahl an kostenlosen Plug-ins, um Musik zu mischen.

WordPress-Plug-in Slimstat gefährdet Server

WordPress-Plug-in Slimstat gefährdet Server

Neue Schwachstellen im Statistik-Plug-in Slimstat für WordPress wurden entdeckt, die es Angreifern ermöglichen, die Kontrolle über Websites zu übernehmen. Die Schwachstellen werden durch eine unsichere Kommunikation zum Server sowie eine SQL-Injection-Lücke verursacht.