Tag: Nintendo [Seite 12]

Bild

Wiederherstellung des Super Mario Kart Streckeneditors dank Hacker

Ein Super Mario Kart Hacker und Modder mit dem Namen MrL314 hat einen Prototypen der SNES Version, der einen offiziellen Streckeneditor enthielt, wiederhergestellt. Dieser Prototyp war Teil des sogenannten Nintendo Gigaleaks, der im Juli 2020 stattgefunden hatte. Der Gigaleak hatte gezeigt, dass Super Mario Kart die Unterstützung für das Super Famicom DOS (SFX-DOS) aufweist. Dabei handelt es sich um Nintendos Betriebssystem für die SNES-Spieleentwicklung.

Bild

1fichier verurteilt: Nintendo gewinnt juristischen Kampf gegen File-Hosting-Service

Im Rahmen eines Rechtsstreits hat Nintendo einen bedeutenden Erfolg gegen die Betreiber von 1fichier erzielt. Der französische File-Hosting-Service hatte es trotz wiederholter Aufforderungen versäumt, Raubkopien von Nintendo-Spielen von seinen Servern zu entfernen. Das Pariser Gericht entschied schließlich, dass das Unternehmen eine Schadensersatzzahlung in Höhe von 935.500 Euro zu leisten hat.

Bild

"Crysis Trilogie in neuem Glanz": Remastered-Versionen von Teil 2 und 3 angekündigt

Das Entwicklerstudio Crytek aus Frankfurt hat bekanntgegeben, dass sie zusammen mit Saber Interactive an den Remastered-Versionen von "Crysis 2" und "Crysis 3" arbeiten. Die Shooter-Klassiker sollen für PCs, Xbox-Konsolen, Playstation-Konsolen und die Nintendo Switch als separate Games oder als Trilogie erhältlich sein. Crytek verspricht eine gründliche Überarbeitung und Verbesserung aller Aspekte der Spiele. Als Release-Termin peilt Crytek den Herbst 2021 an.

Bild

RomUniverse muss 2,1 Millionen Dollar an Nintendo zahlen

Das kalifornische Bundesgericht hat den Betreiber der mittlerweile eingestellten Website RomUniverse, Matthew Storman, dazu verurteilt, 2,1 Millionen Dollar Schadenersatz an Nintendo zu zahlen. Die Website soll tausende von Raubkopien von Nintendo-Spielen verbreitet haben, wobei Storman von kostenpflichtigen Abonnements profitiert haben soll.

Bild

Nintendo entwickelt angeblich verbessertes Switch-Modell mit fortschrittlichem Bildschirm

Laut Angaben des Wirtschaftsmagazins Bloomberg arbeitet Nintendo an einer überarbeiteten Version der populären Nintendo Switch-Konsole. Der Produktionsstart für das neue Modell soll im Juli erfolgen und es wird gemunkelt, dass es mit einer OLED-Anzeige ausgerüstet sein wird. Diese Technik soll eine höhere Qualität des Bildschirms als die herkömmlichen LCD-Displays bieten. Nintendo hat die Gerüchte bisher nicht kommentiert.

Bild

Valve entwickelt möglicherweise einen tragbaren Linux-PC im Stil der Nintendo Switch

Es wird berichtet, dass Valve an einem tragbaren Computer arbeitet, der für das Spielen von Videospielen geeignet ist und von der Nintendo Switch inspiriert ist. Das US-Technikmagazin Ars Technica beruft sich auf ungenannte Quellen, die besagen, dass der Handheld-PC mit dem Betriebssystem Linux betrieben werden soll. Valve testet offenbar derzeit mehrere Prototypen des Geräts, das intern als SteamPal bezeichnet wird.

Bild

Nintendo reicht Zivilklage gegen Team Xecuter-Anführer Gary Bowser ein

Der bekannte Spielehersteller Nintendo hat vor kurzem eine Zivilklage gegen Gary Bowser, einen der Anführer von Team Xecuter, eingereicht. Team Xecuter ist berüchtigt dafür, digitale Sperren auf Nintendo-Konsolen zu entfernen und somit das Ausführen von Raubkopien zu ermöglichen. Laut Polygon wird der Gruppe vorgeworfen, sowohl für die Entwicklung als auch den Verkauf von veränderten Hardwarekomponenten verantwortlich zu sein.

Bild

Weltrekord: "Super Mario Bros."-Spiel für unglaubliche Summe versteigert

Bei einer Auktion in den USA hat ein originalverpacktes "Super Mario Bros."-Videospiel aus dem Jahr 1985 für sagenhafte 660.000 US-Dollar den Besitzer gewechselt. Das Auktionshaus Heritage Auctions in Texas verkündete stolz, dass damit ein neuer Weltrekord für den Verkauf eines Videospiels aufgestellt wurde. Die unglaubliche Summe von rund 561.000 Euro zeigt, wie begehrt und wertvoll seltene Sammlerstücke aus der Gaming-Welt sein können.

Bild

RomUniverse.com weist Nintendos Forderung von 15 Millionen US-Dollar zurück

Der Betreiber von RomUniverse, einer Webseite für Raubkopien von Videospielen, weist die Forderung von Nintendo von mehr als 15 Millionen US-Dollar ab. Nintendo gibt an, dass der Websitebetreiber die Rechte des Unternehmens verletzt habe und Beweismittel vernichtet habe. Der Eigentümer von RomUniverse behauptet jedoch, dass er keine Raubkopien hochgeladen habe.

Bild

Nintendo Switch: Gerüchte um OLED-Displays von Samsung für neues Modell

Einem kürzlich veröffentlichten Bericht von Bloomberg zufolge soll Nintendo OLED-Displays von Samsung für eine kommende Version der Nintendo Switch bestellt haben. Die Displays sollen weiterhin eine Auflösung von 720p aufweisen, wie die aktuellen Switch-Modelle. Die Produktion der 7-Zoll-Panels soll im Juni beginnen. Weder Samsung noch Nintendo haben bisher die Richtigkeit dieser Spekulationen bestätigt.