
Risiken und Bedenken bei der Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC)
Die Bundesdruckerei GmbH warnt vor den Risiken und möglichen Auswirkungen einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) auf Verbraucher und das Bankensystem.
Die Bundesdruckerei GmbH warnt vor den Risiken und möglichen Auswirkungen einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) auf Verbraucher und das Bankensystem.
Vor 25 Jahren wurde der First-Person-Shooter Half-Life veröffentlicht. Zum Jubiläum hat der Entwickler Valve Software ein kostenloses Update auf Steam angekündigt, das viele Extras enthält. Außerdem wird es eine Videodokumentation auf Youtube geben.
Die Weiterentwicklung von Diodenlasern hat dazu geführt, dass sie mittlerweile eine ernsthafte Konkurrenz zu den etablierten CO-Lasern darstellen. Ein aktuelles Modell, der Creality Falcon 2, verfügt über 40 Watt Laserleistung und kann somit als Alternative zu CO-Lasern betrachtet werden.
Ein Beitrag auf der Social-Media-Plattform X, den Elon Musk beworben und unterstützt hat, verbreitete eine antisemitische Verschwörungstheorie. Elon Musk sah sich als Folge davon einem Sturm der Kritik ausgesetzt. Große Unternehmen wie Disney, Warner Bros.
Klage gegen Spieleindustrie wegen "räuberischem Design" und Monetarisierung von Spielen Eine Familie aus Arkansas hat mehrere große Spielehersteller wegen der Videospielsucht ihres Sohnes verklagt.
Das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) reagiert auf die Entdeckung von fünf Schwachstellen in seinem Funkstandard Tetra (Terrestrial Trunked Radio). Tetra wird weltweit vor allem für den digitalen Behördenfunk verwendet.
Google hat kürzlich neue Modelle der Titan-Sicherheitsschlüssel in den Google Store aufgenommen. Diese neuen Schlüssel sind FIDO2-kompatibel und haben die Fähigkeit, bis zu 250 Passkeys zu speichern.
Die deutschen Musikverbände VUT und Pro Musik protestieren gegen das neue Auszahlungsmodell von Spotify. Laut einem Bericht des Magazins Music Business Worldwide plant Spotify, ab dem 1. Januar 2024 nur noch Geld an Rechteinhaber auszuzahlen, wenn die Songs mindestens 1.000 Mal abgespielt wurden.
Mit dem für Juni 2024 geplanten Update des Manifests V3 schränkt der Browser Google Chrome die Funktion von Ad-Blockern stark ein. Das Ziel von Google ist es, mit der neuen Version des Manifests Erweiterungen sicherer zu machen und die Privatsphäre der Nutzer in den Vordergrund zu stellen.
In der Welt der Cyberkriminalität scheinen Hacker immer kreativer zu werden, wenn es darum geht, mit ihrem gestohlenen Geld umzugehen. Laut einer Untersuchung von 404 Media nutzen Hacker ihre geklauten Kryptowährungen gerne, um in Online-Casinos zu spielen.