Greenpeace: Chinesische Smartphone-Hersteller Schlusslichter im Umwelt-Ranking

Greenpeace: Chinesische Smartphone-Hersteller Schlusslichter im Umwelt-Ranking
Chinesische Smartphone-Hersteller drängen bei den Marktanteilen nach Absatzvolumen an die Spitze, doch sie achten dabei wenig auf umweltschonende Ressourcen-Gewinnung und Produktionsverfahren. Als umweltfreundlichste Unternehmen der Branche zeichnet Greenpeace das ganz dem Fairness-Gedanken verschriebene niederländische Unternehmen Fairphone sowie den iPhone-Hersteller Apple aus.
Fairphone und Apple stellen nach Angaben von Greenpeace als einzige der untersuchten Unternehmen Details zu Produkten und Dienstleistungen aller ihrer Lieferanten bereit. Apple ist dem Bericht zufolge das einzige Unternehmen, das sich für die gesamte Produktherstellung zu 100 Prozent erneuerbaren Energien verpflichtet hat. Außerdem sind die Produktlinien des iPhone-Herstellers (und die von Google) frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien wie PVC, Weichmacher wie Phthalaten und Bromierte Flammschutzmittel (BFR), und das Unternehmen hat wie Microsoft eine Liste der in den Fabriken gar nicht oder nur eingeschränkt zu verwendenden Substanzen veröffentlicht. Fairphone verwendet zum Smartphone-Bau reryceltes Wolfram und stellt laut Greenpeace "als bemerkenswerte Ausnahme" reparier- und aufrüstbare Produkte her. Apple habe sich zumindest verpflichtet, zeitnah aus Recycling zurückgewonnenes Zinn, Aluminium und später andere Materialien zu benutzen.
Nach Auffassung von Greenpeace müssen Innovationen nicht um wenige Millimeter und mehr Megapixel definiert werden, sondern um ein ganz neues Produktdesign bestehend aus Erneuerbarer Energie, wiederverwendbaren Materialien und einem langlebigen Design, das sich leicht reparieren lässt. Ziel sei es, ein verlangsamtes, geschlossenes Kreislaufsystem in der Branche für Reparierbarkeit, Wiederverwendung und Recycling zu etablieren.
1. Die seit 2006 durchgeführte Produktanalyse von Greenpeace beruht zum größten Teil auf Aussagen der Unternehmen. Keine Antworten sind dabei schlechte Antworten - aber wer vieles richtig macht, muss auch nichts verbergen. 2. Leider taucht HMD Global als Lizenzinhaber der Marke Nokia (noch) nicht im Ranking auf. Nokia belegte in den ersten Jahren jeweils den ersten Platz im Umwelt-Ranking. Wo HMD heute wohl landen würde?

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige