
Das Team von iFixit hat einen Blick in die Innereien der neuesten Apple-Produkte geworfen: der Apple Watch Series 3 und dem Apple TV 4K. Dabei stießen sie auf einige interessante Details die von Apple verbaut wurden. Die beiden Geräte wurden in ihre Einzelteile zerlegt und analysiert.
Dabei wurden mehrere interessante Entdeckungen gemacht.
Neuer Akku in der Apple Watch Series 3
So gönnt Apple der LTE-Computeruhr einen vergleichsweise wenig vergrößerten Akku ? dieser leistet trotz der neuen Mobilfunkanbindung nur vier Prozent weiterhin (1,07 statt 1⸴03 Wattstunden) als der Vorgänger in der Series 2, obwohl dabei die dortige Batterie wiederum 32 Prozent kräftiger als in der Series 0 (0,78 Wattstunden) war. Möglicherweise erklärt dies – warum man mit der Apple Watch Series 3 nur eine Stunde lang telefonieren kann.
Apple Watch Series 3 aufgemacht.
Bild: iFixIt
In der Apple Watch Series 3 mit LTE stecken verschiedene neue Funkchips (Apple nennt die Kombination aus WLAN, Bluetooth & LTE "W2") und ein neuer barometrischer Sensor zur Höhenbestimmung. Die Reparierbarkeit gibt iFixit mit 6 von 10 möglichen Punkten an, weil es viele fragile Komponenten gibt. Tauschbar sein sollen Bildschirm und Akku.
Lüfter im Apple TV 4K mit neuem Unterbau
Beim Apple TV 4K verbaut Apple im Gegensatz zum Vormodell einen Lüfter (mit einem Nidec-Motor) der allerdings quasi nicht zu hören ist. Er sitzt in einer kombinierten Heatsink-EMI-Schirmungseinheit und soll sich gegebenenfalls austauschen lassen. Apple verbaut im Apple TV 4K erstmals den aus dem iPad Pro bekannten A10X-Fusion-Chip der augenscheinlich einiges an Wärme generieren kann.
Unterbau des Apple TV 4K.
Bild: iFixIt
Dazu passt, dass Apple den Bodenaufbau des Apple TV 4K verändert hat. So gibt es nun mehr Lüftungsschlitze als zuvor. Integriert wurde nun ebenfalls ein Gigabit-Ethernet-Port damit hat der Hersteller den USB-C-Wartungsanschluss des Apple TV 4 weggelassen. Ansonsten gleicht der Hardwareaufbau des Apple TV 4K dem seines Vorgängers. iFixit gab dem Apple TV 4K einen Reparierbarkeitswert von 8 von möglichen 10 Punkten. Das Gerät sei leicht zu öffnen und habe modulare Komponenten. Diese sind allerdings mit der Hauptplatine verlötet weshalb Eingriffe nur Profis überlassen werden sollten.
Kommentare