Eine weltweite Umfrage ergab, dass lediglich in China und Großbritannien eine Mehrheit sich für strengere Regulierungen von staatlicher Seite hinsichtlich Fake News ausspricht. In Deutschland hingegen ist die Sorge, seine Meinung im Internet nicht frei äußern zu dürfen, deutlich gesunken.
Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der BBC in deren Rahmen Menschen in insgesamt 16 Staaten in aller Welt befragt wurden. Diese zeigt aber auch, dass es in mindestens zwei Staaten eine Mehrheit für ein stärkeres staatliches Eingreifen ins Internet gibt ? in China (67 Prozent) & Großbritannien (53 Prozent). Die meisten Gegner hat Internetregulierung demnach in Griechenland (84 Prozent) und Nigeria (82 Prozent). In Frankreich ist der Widerstand seit der vorherigen Umfrage im Jahr 2010 am stärksten gewachsen (um 24 auf 71 Prozent). In Deutschland halten sich Gegner und Befürworter ungefähr die Waage.
Die untersuchten Staaten
Bild: BBC
Deutschland ist demnach aber die Ausnahme, macht sich doch nur hierzulande eine ? wenn ebenfalls kleine ? Mehrheit von 51 Prozent keine Sorgen angesichts von Fake-Inhalten im Internet. In den meisten anderen Staaten sind 75 bis 85 Prozent der Bevölkerung besorgt angesichts sogenannter Fake News.
Nur in Deutschland ist gleichzeitig seit 2010 die Zahl derer gesunken die das Internet für einen Ort halten, an dem man nicht sicher seine Meinung äußern könne. Hatten das vor sieben Jahren noch 72 Prozent so gesehen, fürchten 2017 nur noch 53 Prozent Konsequenzen für Meinungsäußerungen. Ganz anders sieht es etwa in Frankreich & Griechenland aus wo 82 und auch 75 Prozent meinen, im Netz nicht frei eine Meinung äußern zu können. Interessanterweise halten es inzwischen aber deutlich weiterhin Chinesen für möglich (66 Prozent).
Internet als Menschenrecht
Weiterhin hat die von Globescan durchgeführte Umfrage ergeben, dass inzwischen 82 Prozent der Menschen in den Staaten (darunter die USA, Russland, Deutschland, China und Nigeria) den Internetzugang für ein grundlegendes Menschenrecht halten. 75 Prozent von ihnen nutzen das Internet ? vor sieben Jahren hatten das noch 59 Prozent erklärt. Laut der Umfrage ist die Internetnutzung unter Männern auch immer noch weiter verbreitet als unter Frauen. Außerdem fühlen sich Frauen unsicherer bezüglich der Meinungsäußerung im Netz.
Kommentare