
Das neue iPhone X und das iPhone 8 können innerhalb von 30 Minuten zu 50 Prozent aufgeladen werden. Doch dafür benötigt man teures USB-C-Zubehör. Apple-Chef Tim Cook stellte die neuen Modelle vor.
Anzeige
Apple iPhone 8⸴64GB silber
ab ? 799,?
Apple hat erstmals eine Schnellladetechnik in das iPhone integriert. iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus unterstützen die ?schnelle Aufladung?: Die Technik soll es ermöglichen, einen komplett leeren Akku innerhalb von einer halben Stunde auf einen Ladestand von ?bis zu 50 Prozent? zu bringen; ebenso wie der Hersteller mitteilte. Mit dem mitglieferten 5-Watt-Netzteil ist dies allerdings nicht möglich, oder benötigen Nutzer USB-C-Zubehör wie Apple in einer Fußnote bei den technischen Daten anmerkt.
Apples USB-C-Netzteil ab 60 Euro
Für das schnelle Laden ist ein USB-C-Netzteil mit mindestens 29 Watt erforderlich, das Apple für knapp 60 Euro einzeln vertreibt. Zusätzlich wird ein USB-C-auf-Lightning-Kabel benötigt um das iPhone mit dem Netzteil zu verbinden. Dieses kostet beim Hersteller knapp 30 Euro in der 1-Meter-Ausführung, das 2-Meter-Kabel wird für knapp 40 Euro vertrieben. Diese ?Fast Charging?-Technik hatte bereits im vergangenen Jahr mit dem iPad Pro eingeführt.
Zusätzlich zum USB-C-Netzteil brauchen Nutzer ein weiteres Kabel.
Bild: Apple
iPhone 8 und iPhone X kommen weiterhin nur mit einem USB-Ladekabel mit großem Stecker (Typ A). Besitzer eines aktuellen Apple-Notebooks müssen deswegen ähnlich wie erst das zusätzliche Kabel erwerben um ihr iPhone mit dem MacBook verbinden zu können. Dem MacBook Pro liegen Apples USB-C-Netzteil (ab 29 Watt) bei.
Schwaches 5-Watt-Netzteil mitgliefert ? selbst für iPhone X
Besonders ärgerlich: Sowohl iPhone 8 sowie dem über 1100 Euro teuren iPhone X liegt nur Apples schwachbrüstiges 5-Watt-Netzteil bei, das die Geräte besonders langsam auflädt. Bereits das 12-Watt-Netzteil der iPads oder andere Netzteile respektive USB-Buchsen die welche Ladestrom von 2⸴1 Ampere liefern können iPhones ? seit dem 2014 eingeführten iPhone 6 ? erheblich schneller mit Strom versorgen und die erforderliche Ladezeit von einem komplett leeren Akku bis zu 100 Prozent mitunter halbieren.
iPhone X und iPhone 8 unterstützen zum ersten Mal induktives Aufladen ? über den Qi-Standard des Wireless Power Consortiums, zu dessen Mitgliedern ebenfalls Apple inzwischen zählt. Dritthersteller wollen speziell für das iPhone gedachte Qi-Ladegeräte in Kürze in den Handel bringen, das Ladepad des Herstellers Mophie soll beispielsweise 60 Dollar kosten.
Kommentare