Roomba plant Verkauf von Wohnungsplänen

Das Unternehmen Roomba möchte zukünftig die gesammelten Daten der Staubsaugerroboter an Hersteller von Smart-Home-Geräten verkaufen um diese intelligenter zu machen. Bisher wurden die Daten hauptsächlich zur Verbesserung der Reinigungsergebnisse genutzt. Durch den Verkauf der Wohnungspläne könnten weitere Anwendungsmöglichkeiten der Roomba-Technologie entstehen.


Solch ein Deal könnte in den nächsten Jahren eingefädelt werden, erklärte iRobot-Chef Colin Angle der US-Nachrichtenagentur Reuters.

Die Daten könnten den Markt der Smart-Home-Geräte revolutionieren, denn für ihre Reinigungsarbeit sammeln die Roombas detaillierte Daten der Wohnungen und erstellen dabei nicht nur einen Grundriss, allerdings kartieren auch wo etwa Sofas und Schränke stehen. Mit diesen Daten könnten etwa smarte Lautsprecher oder Heizungssysteme besser auf die Gegebenheiten eingestellt werden.

Datenschutzprobleme? Echt jetzt?

Angle gesteht in dem Interview ein, dass das große datenschutzrechtlichen Fragen aufwerfen dürfte. Er sichert aber zu; dass sein Unternehmen diese Daten nicht ohne Einwilligung der Nutzer verkaufen wolle. Die würden dem aber sowieso zustimmen – um ihr Smart Home smarter zu machen.

Robotik-Forscher Guy Hoffman von der Cornell University nennt solch eine Kooperation dem Artikel zufolge deswegen ebenfalls einen Durchbruch. Gegenwärtig agierten Smart-Home-Geräte noch "wie ein Tourist in New York der nie die U-Bahn verlässt". Zwar hätten sie etwas Informationen über ihre Umgebung aber jede Menge Kontext fehle noch. Die Staubsaugerroboter könnten den nun liefern helfen.

Nur reinigen ist zu wenig

Der Hedge-Fund-Manager Willem Mesdag meint demnach außerdem. Dass Ansatz von iRobot dem der Konkurrenten mit deutlich günstigeren Staubsaugerrobotern überlegen sei: "Die Konkurrenz fokussiert sich darauf, Reinigungsprodukte herzustellen, nicht Roboter die Karten erstellen".

Das könnte den Roombas dabei helfen weiterhin den Markt zu dominieren. Gleichzeitig geht iRobot aber sowieso auch patentrechtlich gegen die Konkurrenz vor die teilweise deutlich günstigere Produkte anbietet die dem großen Vorbild bezüglich der Reinigungsleistung nicht nachstehen.

Zuletzt aktualisiert am Uhr



Kommentare


Anzeige