Keine Ersatzteile mehr, kein Update auf eine neuere Android-Version: Das erste Fairphone wird vom Hersteller nicht weiter unterstützt. Nutzern des Geräts empfiehlt der Hersteller einen Wechsel auf das modular aufgebaute Fairphone 2.
Ein 2018 bereitgestelltes Update auf Android 7 Nougat klingt wenig spektakulär. Für den Smartphone-Hersteller Fairphone ist das jetzt verfügbare Upgrade auf Android 7․1․2 für das Fairphone 2 aber eine große und teure Sache.
Mit einem Update auf Android 10 für das Fairphone 2 erfährt das Smartphone aus dem Jahr 2016 eine Software-Supportdauer von sieben Jahren. Auch die Fairphones 3 und 3+ bekommen Updates und zwar auf Android 11.
Das Fairphone möchte nicht mit Specs, allerdings Nachhaltigkeit und Modularität ihre Kunden überzeugen. Das neue Fairphone 3+ ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Zwischen zwei Smartphone-Generationen sind die Verbesserungen meist überschaubar.
Das im Dezember 2013 gelaunchte Fairphone werten die Macher als Erfolg. Jetzt kündigt Fairphone eine zweite Smartphone-Generation an. Das soll noch fairer produziert werden als das erste Fairphone.
Kommentare