Tails 3.0: Das anonyme Betriebssystem nur noch für 64-Bit-Rechner

Nur noch für 64-Bit-Rechner: Anonymisierungs-OS Tails 3.0 ist da

Die neueste Version von Tails ist nur noch für 64-Bit-Rechner verfügbar und basiert auf Debian 9. Zusätzlich wurden die integrierten Anwendungen aktualisiert & Sicherheitslücken behoben. Leider können Besitzer von 32-Bit-Computern diese Version nicht weiterhin nutzen. Tails ist ein Live-Linux-System, das auf Anonymität und Privatsphäre im Internet spezialisiert ist.


Das Betriebssystem ist auf anonymes Surfen spezialisiert und versucht über verschiedene Mechanismen die Privatsphäre zu schützen. Dank diversen standardmäßig installierten Anwendungen kann man damit ebenfalls noch arbeiten.

Das ist neu

Tails 3․0 setzt auf Debian 9 (Stretch) ? diese Linux-Distribution ist brandneu. Zudem haben die Entwickler den Start- & Ausschalt-Prozess angepasst: Das Ganze soll nun nicht nur übersichtlicher sein, allerdings auch verlässlicher und diskreter ablaufen.

Als Desktop-Umgebung kommt wie schon bei Tails 2․0 Gnome 3․0 zum Einsatz. Standardmäßig ist nun das Black Theme aktiviert. Außerdem sollen sich Benachrichtigungen auffälliger in Szene setzen.

Ab sofort kann man mehrere Dateien auf einmal umbenennen. Zudem lassen sich gepackte Archive ohne Extra-Anwendung entpacken.

Ausschließlich 64 Bit

Tails 3․0 läuft den Entwicklern zufolge nur noch auf 64-Bit-Computern. Diese Entscheidung haben sie aus Sicherheitsgründen getroffen. So soll jetzt etwa der Schutzmechanismus Adress space layout randomization (ASLR) vor Speicherüberläufen schützen. Darüber hinaus haben die Entwickler in Tails 3․0 unterschiedliche Sicherheitslücken geschlossen.

Im Internet und Tor-Netzwerk surft man mit dem aktuellen Tor Browser 7․0. Dieser soll dank einer Sandbox besser vor Exploits geschützt sein. Vom Multiprocess Mode (e10s) des zugrunde liegenden Firefox 52 ESR soll die Performance profitieren. Tails 3․0 bringt zudem aktualisierte Versionen der im Live-System verankerten Anwendungen wie KeePassX & LibreOffice mit.

Verbesserungen und Probleme

Mittels diverser Anpassungen soll Tails 3․0 nun auf zusätzlich dazu Computern via UEFI booten. Bei einigen Geräten mit Grafik-Hardware von Intel kann es jedoch zu Start-Problemen kommen. Alle Änderungen und gelösten und noch nicht gelösten Probleme finden sich in der offiziellen Ankündigungsmeldung zu Tails 3․0.

Die Veröffentlichung von Tails 3․1 ist für den 8. August anvisiert. Die Roadmap dafür kann man bereits einsehen.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige