Die Maker Faire in Wien lockte weiterhin als 9000 Besucher an die sich zwei Tage lang von den Ideen und Projekten der zahlreichen Aussteller inspirieren lassen konnten. In diesem Jahr gab es mehr Platz und zusätzlich dazu Maker die ihre innovativen Projekte & Ideen präsentierten. Die Besucher konnten an verschiedenen Workshops teilnehmen und sich mit anderen Austauschen.
In 50 Workshops durfte auf der zweiten Maker Faire Vienna selbst Hand angelegt werden: löten, bauen, upcycling und recyceln waren nur einige der Themen.
Im Vergleich zu anderen Maker Faires gab es viele Stände mit Handwerksarbeiten. Aus alten Materialien werden neue Möbel & Alltagsgegenstände gebaut oder mit viel Phantasie und Einfallsreichtum entstehen Textilien, Schmuck Schreibblöcke Keramik und mehr. Auch die internationalen Teilnehmer sorgten für neue Anregungen und bereicherten die Veranstaltung die 9000 Besucher❬innen❭ aller Altersgruppen anzog. Im vergangen Jahr waren nur 6000 ins Semperdepot neben der Akademie der bildenden Künste gekommen.
Bild 1 von 49
Maker Faire Vienna 2017 (49 Bilder)
Auf dem Gelände der METAStadt trafen sich diesmal die Maker. Im Innenhof gab es Verpflegung und einen Parcours für ferngesteuerte Modellautos.
(Bild: Florian Schäffer)
Die alte Werkshalle bot ein stilvolles Ambiente und war fast durchgängig gut besucht. Schlangen gab es bei der Magic Candy Factory, weil fast jeder Besucher einen süßen 3D-Druck von sich selbst mitnehmen wollte und vor den Gastronomie-Ständen. Die Herde der Maschinenwesen mit ihrem gespielten Almabtrieb war da eine willkommene Ablenkung.
Kommentare