Nach Angaben von Samsung gab es beim Samsung Galaxy S8 etwa 30 Prozent mehr Vorbestellungen als beim Samsung Galaxy S7. Mehr als die Hälfte der Vorbestellungen entfielen dabei auf das größere Samsung Galaxy S8 Plus ? offenbar nicht nur wegen der in Korea besseren Ausstattung des Phablets.
Kassenschlager oder Rohrkrepierer? Samsung setzt große Erwartungen in das Galaxy S9, es soll sich besser verkaufen als der Vorgänger. Der Start ist laut einem Bericht aus Korea missglückt die Vorbestellungen sind offenbar nicht gut angelaufen.
Noch ist das Samsung Galaxy Note 8 gar nicht erhältlich jedoch die Vorbestellungen laufen klar glänzend. Insgesamt soll es laut Hersteller trotz des Preises von hierzulande 999 Euro schon etwa 650․000 Vorbestellungen geben.
In diesem Jahr ist alles etwas anders. Darauf haben sich ebenfalls die Konzerne eingestellt und rechnen mit einigen Umsatzeinbußen. Bei Samsung zeigt sich dies auch anhand der Vorbestellungen für das neue Galaxy Note 20. Samsung stellte am Anfang des Monats das Galaxy Note 20 und Note 20 Ultra vor.
Galaxy Note 20-Verkäufe in Südkorea liegen derzeit nur leicht unter dem Niveau der Galaxy Note 10-Verkäufe. Nach der Hälfte der Vorbestellfrist für Galaxy Note 20 gibt es von Samsung Vorbestellungszahlen aus Südkorea die unter dem Niveau von Galaxy Note 10 liegen - aber nicht viel.
Kommentare