Google ehrt den heutigen Tag der Erde mit einem Doodle. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat eine Studie veröffentlicht die der Bundesregierung schlechte Bewertungen in Bezug auf die Energiewende gibt. Deutschland läuft Gefahr – bei der Energiewende zum Schlusslicht zu werden.
werde deutlich verfehlt wenn die Bundesregierung nicht kräftig nachsteuert. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (PDF). Anders als Deutschland sollen der Untersuchung zufolge danach 23 der 28 EU-Mitgliedsstaaten ihre Ziele erreichen.
Deutschland bleibt deutlich hinter den von der EU vorgegebenen und selbst gesteckten Zielen zurück.
Bild: Bundesverband Erneuerbare Energie
Die Bundesrepublik ist laut einer EU-Richtlinie von 2009 verpflichtet, den Anteil der erneuerbaren Energien am Verbrauch bis 2020 auf 18 Prozent zu erhöhen. Die Bundesregierung selbst hatte sich mit dem sogenannten "Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie" von 2010 sogar ein Ziel von 19⸴6 Prozent gegeben. Erreicht wurden 2016 allerdings rund 14⸴6 Prozent. Bei gleichbleibendem Trend werde der Anteil 2020 laut BEE nur 16⸴7 Prozent betragen. Um das EU-Ziel noch zu schaffen, müsste vor allem beim Ökostrom der Zuwachs wieder auf das Niveau angehoben werden, das in den Jahren 2010 bis 2015 erreicht wurde und im Verkehrssektor deutlich weiterhin Biokraftstoff zum Einsatz kommen.
Großbritannien gestern ohne Kohleenergie
Großbritannien ist bereits weiter. Laut einem Bericht der BBC wurde dort schon im Jahr 2015 etwa 25 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Dem Artikel zufolge hat Großbritannien am Vortag des heutigen Tags der Erde einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Ablösung fossiler Energien erreicht. Der gestrige Freitag war der erste Tag seit dem Beginn der industriellen Revolution, an dem das Land ohne mit Kohle generiertem Strom auskam.
Kommentare