Nicht nur Samsung, sondern auch Apple muss wohl Pläne für einen unter dem Display liegenden Fingerabdrucksensor auf die nächste Generation verschieben. Erwartungen, dass beim iPhone 8 der Scanner unter dem Bildschirm liegt, erhalten zumindest durch eine neu aufgetauchte Skizze einen Dämpfer. Die Zeichnung zeigt angeblich Form und Abmessungen des iPhone-8-Gehäuses sowie die Position des Fingerabdrucksensors. Mit dem Launch des iPhone 8 rechnen Beobachter für September dieses Jahres. Neben dem neuen Vorzeige-Smartphone wird Apple im Jubiläumsjahr (10 Jahre iPhone) wohl noch zwei weitere, konventionellere Smartphone-Modelle in Nachfolge zum iPhone 7 (Plus) herausbringen.
Im September wird das neue iPhone vorgestellt. Gerüchteweise könnte es auf den Hombutton verzichten und stattdessen das Display zum Fingerabdrucksenor machen. Ein entsprechendes Patent wurde Apple nun zugesprochen.
Auch wenn die Technik mittlerweile so weit ist: Apple wird ebenfalls in Zukunft keinen Fingerabdrucksensor ins Display des iPhone einbauen. Sowohl in den kommenden iPhone-XS-Modellen, sowie in den für das nächste Jahr geplanten Apple-Smartphones soll ausschließlich Face ID zum Einsatz kommen.
Samsung hat eine passende Lösung für den Fingerabdrucksensor im Display des Galaxy S10 gefunden. Der von Qualcomm entwickelte und mit Ultraschall arbeitende Scanner dient nicht nur zum Entsperren des Smartphones, allerdings unterstützt ebenfalls weitere Funktionen.
Den Fingerabdrucksensor platzsparend in das Display zu integrieren stellt Apple beim iPhone 8 und Samsung beim Galaxy Note 8 vor große Probleme. Die beiden führenden Smartphone-Hersteller reagieren auf unterschiedliche Weise auf die technischen Hürden.
Ein faltbares iPhone ist bisher reine Spekulation. Ein Designer zeigt nun aber; ebenso wie das iPhone Fold aussehen könnte. Auch zu den technischen Daten hat sich De Rosa Gedanken gemacht. So soll das ausgeklappte Display 8⸴3 Zoll messen, das kleinere Display 6⸴6 Zoll.
Kommentare