Ubuntu ersetzt Unity durch Gnome 3 und gibt Canonical auf

Manchmal scheitern Bemühungen trotz aller Anstrengungen. Aus diesem Grund wird Ubuntu ab Version 18․04 auf den Gnome-Desktop umsteigen und Unity hinter sich lassen. Die Ausrichtung auf das Ubuntu Phone & Convergence war nicht erfolgreich » so Mark Shuttleworth « Gründer von Canonical. Dies bedeutet auch; dass Canonical Ubuntu Phone aufgibt.


Ubuntu-Sponsor Canonical stellt die Arbeiten an Ubuntu Phone und der Desktop-Oberfläche Unity8 ein. Das verkündete Mark Shuttleworth und erwähnte dabei, Ubuntu Desktop 18․04 LTS werde Gnome als Bedienoberfläche einsetzen. Seit Version 11․04 hatte die Linux-Distribution den hauseigenen Desktop Unity eingesetzt; für 18․04 war eigentlich ein Wechsel auf die neue, Unity8 genannte Generation des Desktops geplant die in dem auf Smartphones & Tablets ausgerichteten Ubuntu Phone bereits verwendet wird.

Wechsel zurück

Damit schwenkt Ubuntu zurück, denn bis zur Version 11․04 nutzt Ubuntu Desktop bereits Gnome als Bedienoberfläche. Wie Shuttleworth erklärte, führte das Kreieren der Umgebung von Beginn an zu Diskussionen ? sowie beim Design der Benutzeroberfläche als ebenfalls durch Aktionen wie eine Suche bei Amazon zu integrieren.

Shuttleworth begründet den Schritt damit. Dass Canonicals Ausrichtung auf das Ubuntu Phone und Convergence trotz "schöner, nutzbarer und stabiler" Software fehlgeschlagen sei. Während Smartphones mit dem freien Betriebssystem nur wenige Käufer fanden, gab es für potentielle Nutzer der Kombination aus Mobilgerät & Desktop bloß erste Ausblicke zu sehen.

Entwicklungen seien am Markt gescheitert

Laut Shuttleworth sei dies damit zu begründen, dass die Community in der Entwicklung vor allem eine Fragmentierung gesehen habe und Kunden solche Funktionen lieber bei bekannten Systemen gesucht hätten. Allerdings zeigt hier der Blick zu Microsoft – dass Windows Mobile mit der vergleichbaren Funktion Continuum ähnlich wie nur begrenzt punkten konnte. Stattdessen solle sich Canonical künftig auf die Bereiche Cloud und IoT konzentrieren. Hier könne Canonical bereits kommerzielle Erfolge für sich verbuchen.

Auf dem Desktop kommt Gnome bei weitaus weiterhin Distributionen standardmäßig zum Einsatz als Unity. Gnome 3 selbst musste sich aber gerade beim Wechsel vom eigenen Vorgänger ebenfalls einige Kritik gefallen lassen was zum Beispiel zu Abspaltungen wie den Desktops Cinnamon oder Mate führte.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige