Heute wird Donald Trump als Präsident der USA vereidigt, damit gehen viele neue Pflichten für den Unternehmer einher. Dazu zählt auch der Verzicht auf sein privat genutztes Android-Smartphone, das nicht die Sicherheitsauflagen für das Amt erfüllt.
Eigentlich sollte sich Donald Trump vor seinem Antritt als US-Präsident längst von seinem privaten Smartphone getrennt haben. Seine Tweets lassen allerdings das Gegenteil vermuten: Er nutzt offenbar weiterhin ein mehrere Jahre altes Android-Gerät. Wie unsicher das ist, ist in einem Video zu sehen.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, wieder in den sozialen Medien aktiv zu sein. Mit den Worten "I'M BACK" postete er auf Facebook, während er auf YouTube ein kurzes Video veröffentlichte. Trump plant, im nächsten Jahr erneut als Präsidentschaftskandidat anzutreten und setzte in der Vergangenheit bereits stark auf Social Media, um seine Anhänger zu mobilisieren.
Hoffnung im Streit mit der US-Handelsbehörde macht ZTE ausgerechnet der amerikanische Präsident Donald Trump: Er will in Gesprächen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping eine Lösung für den vor dem Aus stehenden Smartphone-Hersteller finden.
Nachdem der chinesische Konzern ZTE sich dahingehend geäußert hat sich aus dem Smartphone-Geschäft zurück zu ziehen, sieht US-Präsident Donald Trump 70.000 Arbeitsplätze bedroht und schreitet ein. "Der chinesische Präsident Xi und ich arbeiten eng zusammen, um der großen chinesischen Telefongesellschaft ZTE schnell den Weg ins Geschäft zu ebnen.
Die Domain loser.com leitet bereits auf das Wikipedia-Profil von Donald Trump weiter. Ähnlich reagiert auch Twitter und zeigt den US-Präsidenten Donald Trump an erster Stelle zu den Suchbegriffen "loser" und "racist". Dieses Verhalten der Twitter Suche konnten wir mit verschiedenen Browsern und VPN-Diensten nachstellen.
Kommentare