Die Nintendo Switch wird am 3. März dieses Jahres auf den Markt kommen freilich ohne die Unterstützung von Video-Streaming-Apps wie Netflix und Amazon Video. Das bedeutet; dass Benutzer vorerst keine Filme oder Serien auf ihrer Konsole streamen können. Das User Interface von Nintendo Switch wird ohne diese Funktionen ausgeliefert. Die Gründe für diese Entscheidung seitens Nintendo sind nicht bekannt jedoch es ist möglich. Dass Konsole zunächst auf Spiele & Gaming-Apps ausgerichtet ist. Nintendo hat jedoch bestätigt, dass es in Zukunft möglicherweise eine Integration von Video-Streaming-Diensten geben wird. Bis dahin müssen sich Benutzer auf andere Geräte verlassen um ihre Lieblingsfilme und Serien zu streamen.
Nachdem Nintendo uns im Rahmen der Switch-Vorstellung mit lang ersehnten Infos über die Spiele, Hardware und das Release-Datum versorgte, tauchen beinahe jeden Tag Details über die Nintendo Switch auf. Wie Nintendo nun in einer Stellungnahme gegenüber Kotaku bestätigte, wird die Nintendo Switch zum Start keinerlei Video-Streaming-Dienste unterstützen.
Während die Wii U sehr wohl Dienste wie Netflix und Amazon Video unterstützt, liege der Fokus der Switch zunächst nur auf den Spielen. So heißt es:
All unsere Anstrengungen haben sich darauf fokussiert die Nintendo Switch zu einer tollen, dezidierten Videospiel-Plattform zu machen. Demnach wird die Konsole ebenfalls keine Video-Streaming-Services zum Launch unterstützen.
Dass Nintendo den Support für Video-Streaming-Dienste mit einem zukünftigen Update auf die Konsole bringt, sei aber trotzdem nicht ausgeschlossen.
Mehr zum Thema: Nintendo Switch - Titanfall-2-Entwickler lacht über die Idee einer Switch-Portierung
Die Nintendo Switch erscheint am 3. März 2017.
Kommentare