Apples Auftragsfertiger haben offenbar große Probleme damit, dem Bedarf des Unternehmens an OLED-Display für das kommende iPhone 8 nachzukommen. Bis ins Jahr 2018 sollen die Kapazitäten knapp bleiben, Auswirkungen auf das kommende iPhone-Lineup sind wahrscheinlich.
Seht hier das iPhone XS und das iPhone XS Max in den verschiedenen Farbvarianten auf Produktbildern von Apple. Beide neuen iPhone-Modelle zeigen ein großes, nahezu rahmenloses OLED-Display. iPhone XS (rechts) und iPhone XS Max (links) im Größenvergleich mit iPhone 8.
Es sieht so aus wie ob die Hersteller von OLED-Displays die von Apple als Lieferanten für das "iPhone 8" ausgewählt wurden, Schwierigkeiten bei der Produktion haben. Das kommende iPhone soll das erste Smartphone von Apple sein, das mit dieser neuartigen Display-Technologie ausgestattet ist.
Laut Informationen aus Japan plant Apple langfristig, LC-Displays bei seinen iPhones durch OLED-Displays zu ersetzen. Derzeit werden OLED-Displays nur bei der Apple Watch verwendet. Die Umstellung soll ab dem Jahr 2018 stattfinden.
Das iPhone 7 Plus ist momentan das Flaggschiff von Apple. Medienberichten aus Korea zufolge könnte das nächste Top-Smartphone des Unternehmens erst im November in ausreichender Menge verfügbar sein. Es gibt bereits Spekulationen über Verzögerungen bei dem Gerät mit OLED-Display.
Samsung bleibt wegen des schleppenden Verkaufs von Apples iPhone X auf vielen bestellten OLED-Displays sitzen. Jetzt schaut sich das Unternehmen nach anderen Abnehmern um.
Kommentare